15 Ergebnisse.

Nestroy zum Vergnügen
Der Ernst hat eine feierliche Seite, eine schauerliche Seite, überhaupt sehr viele ernsthafte Seiten, aber ein elektrisches Fleckerl hat er doch immer, und da fahren bei der gehörigen Reibung die Funken der Heiterkeit heraus." (Nestroy)

10,90 CHF

Napoleon oder Die hundert Tage
Grabbes »Napoleon«-Drama entstand 1829/30, fast ein Jahrzehnt nach Napoleons Tod und schon im Vorfeld der französischen Juli-Revolution von 1830, ist damit einerseits schon durch historische Distanz gegenüber dem Stoff, andererseits auch durch politische Aktualität gekennzeichnet.

10,50 CHF

Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär
1768 erschien Gerstenbergs Tragödie »Ugolin«, deren Handlung auf dem 32. und 33. Gesang von Dantes »Inferno« fußt: Graf U golino, der nach der Alleinherrschaft in Pisa strebt, wird von seinem Gegner, dem Erzbischof Ruggiero, gestürzt, mit seinen drei Söhnen Francesco, Anselmo und Gaddo in einen Turm gefangengesetzt und dem Hungertod preisgegeben. Das Stück konzentriert sich auf die Darstellung der Leiden ...

7,90 CHF

Des Meeres und der Liebe Wellen
In Grillparzers Trauerspiel um Hero, die sich als Priesterin der Aphrodite geweiht hat, und Leander, den melancholischen Jüngling, befehden sich Liebeszuneigung und starre Satzung, biedermeierliche Kleinbürgermentalität und der Anspruch, das menschlich Richtige frei, ohne Einschränkung und ohne Zwang zu tun, einzig deshalb, wie Hero es ausdrückt, »weil ich es so erkannt«.

6,90 CHF

Ein Bruderzwist in Habsburg
Grillparzers Geschichtsdrama »Ein Bruderzwist in Habsburg«, nach Hofmannsthai die »bedeutendste historisch-politische Tragödie der Deutschen«, ist ebenso ein literarischer Versuch zur Rechtfertigung der monarchischen Staatsform wie ein poetischer Beitrag zur Begründung des Habsburger-Mythos, wobei geschichtliche Materialien so umfassend einbezogen, historische Bedingungen des Geschehens so zwingend eingeflossen sind wie selten in einem Geschichtsdrama deutscher Literatur.

7,50 CHF

Libussa
Grillparzers Märchendrama »Libussa« ist Dichtung über mythische Weisheit und Sehertum ebenso wie Zeitkritik durch Adelssatire. Den Gehalt der altböhmischen Libussa-Sage und Legende von der Gründung der Stadt Prag faßt Grillparzer selbst zusammen als »Streit über den Vorrang der Männer vor den Weibern« und als »Widerstreit der Gefühls- und Verstandeswelt des goldenen Weltalters und der nüchternen Ordnung«.

7,90 CHF

Sappho
Universal-Bibliothek »Gar ängstlich steht sich's auf der Menschheit Höhn / Und ewig ist die arme Kunst gezwungen, / Zu betteln von des Lebens Überfluß.«

6,90 CHF

Die Ahnfrau
»Die Ahnfrau«, Grillparzers dramatischer Erstling, gehört in die Reihe der sogenannten Schicksalsdramen, in denen ein Geschehen - allen menschlichen Bemühungen zum Trotz - mit tragischer Notwendigkeit seinem vorherbestimmten Schicksal zuläuft.

7,90 CHF

Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt
Die Machtprobe zwischen Fortuna und der Liebesfee Amorosa beschert drei Handwerksgesellen das große Los. Wie der trunksüchtige Schuster Knieriem, der brave Tischler Leim und der prunkliebende Schneider Zwirn mit ihrem Haupttreffer zurecht- oder nicht zurechtkommen, das ist Gegenstand dieser »Zauberposse«, die zu Nestroys populärsten Stücken gehört.

7,90 CHF