55 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Nebenan ist doch weit weg
,

Witamy heißt Willkommen! Ganz schön viel auf einmal, was da auf Edith niederprasselt, als sie mit ihren Eltern und dem kleinen Bruder von Berlin nach Krakau zieht. Natürlich wusste sie von den Plänen ihrer Eltern, sich im Nachbarland niederzulassen. Und sie hatte auch schon Polnischunterricht. Doch die eigene Stadt, die Freunde und die Sprache hinter sich zu lassen ist ganz ...

24,50 CHF

Humboldthain
Im Zentrum Ostberlins finden Bruno, Ina und ihr Sohn Julius in den Neunzigerjahren ihr Zuhause. Aber der Freiraum, der sich für sie dort aufgetan hat, schließt sich bald wieder. Brunos Leben wird unübersichtlich, er verstrickt sich in Lügen, strauchelt privat wie beruflich und verlässt die Stadt.Anderthalb Jahrzehnte später vermittelt eine Familienberaterin ein Treffen, das ihn mit Frau und Kind wieder ...

37,00 CHF

Berlin, Siegesallee
Das Reich im Sommer 1914: Der Völkermord in Deutsch-Südwest liegt Jahre zurück, in den Kolonien herrscht Ruhe, und überhaupt lebt man in prächtigen Zeiten. Da lernen sich in Steglitz bei Berlin drei junge Männer kennen. Joseph Ayang, Sohn eines Kameruner Kolonialbeamten, will Theologie studieren. Friedrich Smith ist der im Reich geborene Sohn eines schwarzen Amerikaners. Ernst, der dritte, wurde von ...

32,50 CHF

Otto Rudolf Salvisberg
Bezwingende Funktionalität und virtuose Materialbeherrschung - mit seinen undogmatischen Bauten in Deutschland und in der Schweiz setzte Otto Rudolf Salvisberg (1882-1940) Massstäbe für ein zeitgemässes, auf den Menschen bezogenes Bauen. Als einer der erfolgreichsten Architekten der 1920er und 1930er Jahre mit florierenden Büros in Berlin, Bern und Zürich entwarf er auf die jeweilige Bauaufgabe bis in die Details zugeschnittene Projekte: ...

91,00 CHF

1945 - Bahnfahrten im zerstörten Berlin
Anschaulich berichtet Fachautor Bernd Kuhlmann über den Eisenbahnverkehr im vom Krieg schwer zerstörten Berlin direkt nach der Kapitulation am 8./9. Mai 1945. Er beginnt mit einem Rückblick auf die Kriegszeit, in dem er den Wandel des Schienenverkehrs in der Reichshauptstadt seit dem Beginn der Luftangriffe 1940 beschreibt, und stellt anschließend ausführlich dar, wie nach Kriegsende 1945 die Eisenbahn in der ...

36,50 CHF

In einer Welt von Fremden
Wer an Berlin denkt, denkt an die Großstadt als Raum vielfältiger Möglichkeiten. Sie ist ein Ort der Begegnung mit Originalen und Typen, die der Anonymität trotzen. Ihren Anfang nahm die Geschichte dieser Metropole an der Spree mit ihrem explosiven Wachstum gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als zahllose Menschen aus den ostelbischen Gebieten in die Stadt strömten, auch um dem überwachenden ...

40,90 CHF

Berliner Bahnprojekte - Nie gebaut!
Der Fachautor Bernd Kuhlmann berichtet über die Planungen und Bauvorhaben der Deutschen Reichsbahn in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg, für die konkrete Studien und Projekte bereits vorlagen, aber die aus unterschiedlichen Gründen nicht realisiert wurden. Viele dieser Projekte kamen in Ost-Berlin über das Reißbrett-Stadium nicht hinaus. In West-Berlin hatte die DR nur dann Interesse an Planungen und Projekten, wenn sich ...

37,50 CHF

Sturmvögel
Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat. Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin. ...

32,50 CHF

Vom Aufstehen
Ein Jahrhundertleben - verwandelt in Literatur Drei Heldentaten habe sie in ihrem Leben vollbracht, erklärt Helga Schuberts Mutter ihrer Tochter: Sie habe sie nicht abgetrieben, sie im Zweiten Weltkrieg auf die Flucht mitgenommen und sie vor dem Einmarsch der Russen nicht erschossen. Helga Schubert erzählt in kurzen Episoden und klarer, berührender Sprache ein Jahrhundert deutscher Geschichte - ihre Geschichte, sie ...

32,50 CHF

Treue Seelen
Im Sommer `86 ziehen Martin und Barbara nach West-Berlin. Weil es dort eine Stelle gibt für ihn, mit Berlinzulage. Weil alles besser ist, nicht langweilig wie in Bonn. Weil man ein anderer Mensch sein könnte, da, wo Bowie mal gewohnt hat. Doch aus den naiven Träumen ist bald ein Spießerleben geworden, aus Nähe Überforderung. Dann verliebt Martin sich in die ...

29,90 CHF

Am Rand
180 Kilometer wandert Paul Scraton entlang der Berliner Stadtgrenze. Die Lesenden folgen den Wegen des Wahlberliners, die sie entlang der Trennungslinie zwischen Stadt und Land führen. Scraton beschreibt die Außenbezirke, die niemanden interessieren, über die sonst niemand ein Wort verliert, außer, dass es dort grau und trostlos sei. Doch gerade in den unscheinbarsten Ecken, sei es in der Gropiusstadt, in ...

32,50 CHF

Die Große Hamburger Straße
Die Große Hamburger Straße ist eine Straße in der alten Mitte Berlins. Von dieser alten Mitte ist beinahe nichts mehr erhalten, denn abgerissen, begradigt und auch mal verschoben wurden die Häuser hier immer schon, zuletzt auch zerbombt, aber jedes Mal neu wieder aufgebaut. Die Große Hamburger Straße ist eine kurze Straße. Man ist schnell hindurchgegangen, oder auch nicht. Irina Liebmann ...

32,00 CHF

Neukölln
Ralf Schmiedecke präsentiert 55 Bildpaare, die eindrucksvoll den Wandel Neuköllns in den letzten Jahrzehnten dokumentieren. Die direkte Gegenüberstellung von gestern und heute zeigt Wandel und Kontinuität, Altbekanntes und längst Vergessenes. Ein Muss für alle Neuköllner - zum Erinnern und Vergleichen, Staunen und Wiederentdecken.

29,90 CHF

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss
Das neue kulturelle Zentrum in der Mitte BerlinsInspiriert von seinen Namensgebern Alexander und Wilhelm von Humboldt und deren Freude daran, die Welt mit offenen Augen zu erkunden und sie als ein verflochtenes System von Natur und Kultur zu verstehen, entsteht mit dem Humboldt Forum ein neuer Ort des Erlebens, des Lernens und der Begegnung. In den Präsentationen der verschiedenen Akteure ...

66,00 CHF

Im Schatten Humboldts
Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, ...

20,50 CHF

Berlin ist aus dem Kahn gebaut
Joachim Winde präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte historische Bilder, die eindrucksvoll Berlins Aufstieg zur Metropole dokumentieren. Die faszinierenden Aufnahmen verdeutlichen die große Bedeutung der Wasserwege und Binnenschiffahrt für das Wachstum der Stadt. Dieser Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Hauptstadt interessieren.

16,50 CHF

Unter Strom
Die Entwicklung Berlins zur Metropole der Moderne ist unmittelbar mit der Entwicklung des Stromnetzes und der öffentlichen Beleuchtung verbunden. Nachdem Emil Rathenau auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in Paris das Potenzial von Edisons Erfindung der Glühlampe erkannt und sich das Patent für die Nutzung der neuen Energietechnik gesichert hatte, strahlte die neue Erfindung buchstäblich in alle Lebensbereiche hinein und erleuchtete ...

37,50 CHF

„Gehungert haben wir nicht“
1945. Der Vater in Kriegsgefangenschaft, die Mutter hamstert und schiebt, um ihre vier Kinder durchzubringen. Ein Schicksal, das viele teilten. Wie haben der 1938 geborene Autor und seine Familie überlebt? Wie gelang es seinen Verwandten, ein Netzwerk von Schwarzhändlern aufzubauen? Welche Risiken gingen sie ein, welche Ängste durchlitten sie? Und mit welchem Selbstverständnis konnten manche inmitten des täglichen Elends sagen: ...

33,50 CHF

Die Schwestern von Marzahn
Ein Mann, der nichts zu geben hat - zwei Mädchen, die alles brauchen - eine einzigartige FreundschaftFabian Krüger, arbeitslos, von seiner Frau verlassen und einsam, trifft auf der Treppe seines Plattenbaus auf zwei kleine magere Mädchen, die sich ausgesperrt haben. Obwohl er genug eigene Sorgen hat, kümmert er sich zunehmend um die Schwestern, er kauft von seinem wenigen Geld Essen ...

30,90 CHF

Abgehoben
Es gab Zeiten in Berlin, in denen gleichzeitig sechs Flughäfen in Betrieb waren. Das ist eine Weile her, aber der Rückblick lohnt sich, zumal von den Dramen und Sensationen, die sich dort abspielten, spektakuläre Fotografien erhalten sind. Von den frühen Experimenten Otto Lilienthals auf den Hügeln rund um die Stadt bis zum seinerzeit größten Bauwerk der Welt, dem Flughafen Tempelhof, ...

21,50 CHF