5 Ergebnisse.

Leo Armenius
Böse Bücher werden durch kein Lob gebessert / vnd angeborne Schönheit bedarff keiner schmincke. Gleichwol muß ich nur erinnern daß /wie vnser Leo ein Griechischer Keyser / also auch viel seinem Leser auffweisen wird / was bey jetzt regierenden Fürsten / theils nicht gelobet / theils nicht gestattet wird.

11,50 CHF

Masaniello
Universal-Bibliothek Im 1692 zuerst aufgeführten Trauer-Spiel von dem Neapolitanischen Haupt-Rebellen Masaniello greift Christian Weise den Volksaufstand von 1647 gegen den spanischen Vizekönig unter der Anführung eines Fischers auf. Das Geschick des Masaniello stellt in dem Trauerspiel der noch aktuell nahen Geschichte das Trauerspiel von der gesellschaftlichpolitischen Verfassung der Welt dar.

12,50 CHF

Absurda Comica oder Herr Peter Squenz
Die Komödie von den simpel-derben Handwerkern, die sich begabt und weIterfahren genug dünken, um ihrem König als Festtagsgabe ein Schauspiel vorzuführen, läßt sofort an Shakespeares »Sommernachtstraum« denken. Aber weit davon entfernt, ältere Vorbilder nachzuahmen, entfaltet Gryphius in seiner »Absurda Comicavon« 1663 ein kunstvoll-schwelgerisches Wort- und Metaphernspiel, das als ein Höhepunkt deutscher Barockdichtung angesehen werden darf.

6,50 CHF

Carolus Stuardus
Der barocke Dichter und Dramatiker Andreas Gryphius ließ sich von einem realen Ereignis zu seinem Trauerspiel »Carolus Stuardus« inspirieren: Die Verurteilung und Hinrichtung von Karl I. ging wie ein Lauffeuer durch Europa. Das historische Drama von Andreas Gryphius nimmt sich des Märtyrertods Karl I. an.

8,90 CHF