310 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Was am Ende wichtig ist
Die Patienten, die Petra Anwar besucht, haben keine Aussicht auf Heilung. Und doch ist diese letzte gemeinsame Zeit für Sterbende und ihre Angehörigen eine besonders kostbare: Für Maike, die trotz des riesigen Tumors in ihrem Bauch noch ein ganzes Jahr mit ihren heranwachsenden Töchtern gewinnt. Für Herrn Helling, der im Rollstuhl ans Meer reist, um ein letztes Mal die Leuchttürme ...

17,90 CHF

Mutter ruft an
»Bastian, gehen E-Mails auch am Wochenende?« »Wie bitte?« »Geht das Internetz auch Samstag und Sonntag?« »Klar, Mama, samstags bis 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Internet aber geschlossen …« »Danke, Sohn!« Jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, wird es für Bastian ernst, denn Mutter ruft an! Ob sie nun will, dass er im Fernsehen den Bauch einzieht, ihr ...

17,90 CHF

Ficken sag ich selten
»TOURETTE IST EIN CLOWN, EIN KIND, EIN FREUND, EIN DIKTATOR UND EIN FLUCHENDER PHILOSOPH.« Olaf Blumberg flucht, bellt, zuckt heftig und unwillkürlich, und das meistens in den unpassendsten Situationen – in der Bahn, in der Uni, in der Kirche, bei der neuen Freundin. Olaf hat Tourette. Hier erzählt er, wie er gelernt hat, diesen Dämon zu akzeptieren. Ein tragikomisches, anrührendes ...

16,50 CHF

Härte
Andreas Marquardt war einer der brutalsten und gefährlichsten Zuhälter Berlins. Mit Anfang 40 wird er zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt. Erst dort vertraut er sich einem Therapeuten an: Der Vater war ein sadistischer Schläger, der die Familie früh im Stich ließ. Und seine Mutter missbrauchte ihn jahrelang und fügte ihm seelische Wunden zu, die bis heute nicht verheilt sind ...

17,90 CHF

Tagebuch 1892 bis 1894
Das Tagebuch der Jahre 1892-1894 schildert bedeutende Jahre der deutschen Literaturgeschichte sowie der persönlichen schriftstellerischen Entwicklung Hauptmanns. Neben künstlerischen Plänen dieser sehr produktiven Periode sind hier auch Informationen über wichtige Stationen seines Lebens enthalten. Dabei ergänzt sich Öffentliches und Privates und entwirft das Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit, die in verschiedenen gesellschaftlichen Kreisen verkehrte.

49,90 CHF

Tagebücher 1914 bis 1918
Gerhart Hauptmanns Tagebücher aus den Jahren 1914 bis 1918 sind über weite Strecken Kriegstagebücher, aus welchen ersichtlich wird, daß es dem Autor sehr schwer fiel, eine ihn selbst befriedigende innere Einstellung zu den Ereignissen zu finden. Das Kriegsthema reichte bis in seinen privaten Bereich hinein: es dominieren der Tod seiner ersten Frau und das Schicksal seiner drei ältesten Söhne im ...

87,00 CHF

Tagebücher 1897 bis 1905
Die Aufzeichnungen Hauptmanns in den Jahren 1897-1905 erfolgten auf Reisen, in Wien, London, am Luganer See oder Italien sowie in Berlin, wo er bis 1901 wohnte. Man lernt darin den Autor als Freund von Gustav Mahler und Hugo von Hofmannsthal kennen, wird Zeuge des Dialogs, den die Vertreter des geistigen Lebens dieser Zeit führten und erfährt Neues über die europäische ...

110,00 CHF

Diarium 1917 bis 1933
Das Diarium 1917-1933 ist die erste Veröffentlichung eines Tagebuchs von Gerhart Hauptmann, das einen weiten Zeitraum umfaßt. Es wurde nicht für die Öffentlichkeit geschrieben. Die persönlichen Beobachtungen, Reflexionen, Traumaufzeichnungen sowie dichterischen Entwürfe sind vielmehr Bestandteil einer Art Skizzenbuch. Die Veröffentlichung der Diarien stellt die notwendige Ergänzung und Fortsetzung der Centenar-Ausgabe dar.

37,50 CHF

Familie Habsburg 1273-1918
Glanz und Elend des Hauses Habsburg Diese Familienchronik handelt von Kaisern, Königen und Erzherzögen, ihren Liebes- und Ehegeschichten sowie mancherlei Geschäften, politischen Entscheidungen und Affären in Kriegs- und Friedenszeiten. Der Reigen der liebenden und oftmals leidenden Habsburgerfrauen, von Johanna der Wahnsinnigen bis Kaiserin Elisabeth und Mary Vetsera, ist ebenso stattlich und kontrastreich wie der der männlichen Habsburger mit ihren Heldentaten, ...

20,50 CHF

The Lovers
Zakia und Muhammad Ali waren als Kinder im afghanischen Bamian unzertrennlich. Aber seit sie vierzehn ist, darf Zakia nur noch mit ihrem Vater und ihren Brüdern sprechen. In Afghanistan gehören Frauen erst ihren Vätern, dann ihren Ehemännern. Doch es gelingt Muhammad Ali, im Verborgenen um sie zu werben. Seine offiziellen Heiratsanträge lehnt Zakias Vater ab. So entschließen sich beide zur ...

30,90 CHF

Die Regenbogentruppe
Wenn der Morgen auf der indonesischen Insel Belitung graut, kann sie nichts aufhalten, weder Hitze noch Regen, kein auf dem Weg lauerndes Krokodil. Sie wollen nicht eine Schulstunde bei Bu Mus und Pak Harfan verpassen, die mit grenzenlosem Idealismus ihre »Regenbogentruppe« unterrichten: Söhne und Töchter von Fischern und Minenarbeitern, für die die Schule die einzige Möglichkeit ist, der Armut zu ...

21,50 CHF

Der Träumer
»Wir besitzen nichts anderes als unsere Träume, denk daran! Ohne unsere Träume wären wir schon tot, Boi.« Man kann alles schaffen, wenn man an seinen Träumen festhält. Kaum ein Autor verkörpert dieses Credo so glaubhaft wie Andrea Hirata, der es vom bettelarmen Sohn eines Minenarbeiters zum meistgelesenen Schriftsteller Indonesiens gebracht hat. Er erzählt vom abenteuerlichen Weg seines heranwachsenden Helden Ikal, ...

30,90 CHF

Das Seelenhaus
Nordisland 1828. Die Tat war grausam: zwei Männer erschlagen, erstochen und verbrannt. Angeklagt und zum Tode verurteilt wird Agnes Magnúsdóttir, eine Magd von Mitte 30. Die letzten Monate vor ihrer Hinrichtung soll sie auf dem Hof eines Beamten und seiner Familie verbringen. Entsetzt darüber, eine verurteilte Mörderin in ihrem Haus zu haben, meidet die Familie jeglichen Kontakt. Nur der junge ...

30,90 CHF

Das ist alles. C'est tout
Sie sitzt in ihrem Haus in Neauphle-le-Château. Sie schreibt. Sie trinkt. Bisweilen ist ihr Liebhaber um sie, spricht mit ihr, pflegt sie. Dann wieder ist da nichts als das Summen einer sterbenden Fliege. Marguerite Duras, die Grande Dame der französischen Literatur, lebte in ihren letzten Lebensjahren zurückgezogen, mal in ihrer Pariser Wohnung, mal in ihrem Haus in der Normandie. Schaffensphasen ...

25,50 CHF

Winterkinder
An einem Mittsommertag im Jahr 1937 küsste Boris Bibikow seine beiden Töchter zum Abschied und verschwand für immer. Eine der beiden, Mila, verliebt sich viele Jahre später, mitten im Moskau des Kalten Krieges, in einen jungen Engländer und beginnt mit ihm eine gefährliche, leidenschaftliche Affäre. Ihr Sohn Owen Matthews trägt die Puzzleteile seiner Familiengeschichte zusammen: Zugleich ein mitreißendes Stück Zeitgeschichte ...

16,50 CHF

Heideggers Testament
Im Jahr 1966 kam es zu dem legendären SPIEGEL-Gespräch mit Martin Heidegger. Auf Wunsch des Philosophen wurde es erst 1976, nach seinem Tod, veröffentlicht. Vorbereitet hatte es SPIEGEL-Ressortleiter Georg Wolff, ein ehemaliger SS-Hauptsturmführer und Geheimagent, der zusammen mit Rudolf Augstein das Gespräch führte. Die Resonanz war überwältigend, äußerte sich Heidegger doch erstmals über sein umstrittenes Verhältnis zum Nationalsozialismus. Lutz Hachmeister ...

17,50 CHF

Der letzte Kaiser von Afrika
Bestseller-Autor Prinz Asfa-Wossen Asserate über seinen Großonkel, Kaiser Haile Selassie Haile Selassie, legendärer Kaiser von Äthiopien, war einer der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Sein Großneffe Prinz Asfa-Wossen Asserate, der seit langem in Deutschland lebt, hat ihn noch persönlich gekannt. Mit »Der letzte Kaiser von Afrika« legt er die erste fundierte, umfassende Biographie Haile Selassies vor – ein Lebensbild voller ...

20,50 CHF

Die Menschheit hat den Verstand verloren
Ein einzigartiges Zeitdokument von Astrid Lindgren "Wie ist es möglich, dass die Menschheit solche Qualen erleiden muss, und warum gibt es Krieg?" Astrid Lindgren hat unsere Kindheit geprägt. Mit Pippi Langstrumpf und Wir Kinder aus Bullerbü hat sie unseren Blick auf die Welt verändert. Ihre Geschichten handeln von Mut, Hoffnung, Liebe und Widerstand. Lange bevor diese Bücher entstanden, schrieb sie ...

35,90 CHF

Mythos Fremdenlegion
Die französische Fremdenlegion umgibt ein Mythos. Bewerber aus aller Herren Länder wollen dazugehören - und sie werden streng ausgesiebt. Denn die Ausbildung ist brutal, die Strafen sind drakonisch, der Einsatz des Lebens ist Geschäft. Stefan Müller war fünf Jahre lang dabei. Er war an Operationen an der Elfenbeinküste, im Senegal und in den Vereinigten Arabischen Emiraten beteiligt. Müller zeichnet erstmals ...

28,50 CHF

»Das musst du erzählen«
Auf dem Sterbebett von seinem Sohn Lars gefragt, wer seine Freunde gewesen seien, antwortete Willy Brandt: »Egon.« Tatsächlich war Egon Bahr jahrzehntelang Brandts engster politischer und persönlicher Weggefährte. In "Das musst du erzählen" schildert er erstmals seine ganz persönlichen Erinnerungen an den großen Sozialdemokraten und die gemeinsamen Jahre - ein intimes Porträt Brandts und ein Zeitzeugnis ersten Ranges.

20,50 CHF