310 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Chill mal, Frau Freitag
Zwischen Rap und Ramadan battelt sich Frau Freitag durch den Schulalltag ihrer Brennpunktschule. Sie ist die Lehrerin von Blutdruck-Yusuf, dem hyperaktiven Dschingis, der neurotischen Christine und vielen anderen, die nicht genau wissen, was ihnen lieber ist: ihre deutsche Heimat oder ihr türkisches Herz. Babylonische Elterngespräche, verwirrende Lernergebnisse (»Hat Hitler die Mauer gebaut?«) und Entschuldigungszettel im Freestyle. Frau Freitag nimmt’s mit ...

23,50 CHF

Voll streng, Frau Freitag
Hat sich eigentlich schon jemand von euch irgendwo beworben?" Stille. Dann eine gezielte Frage: "Elif, was willst du denn werden?"Beim Arzt."Gut, und warum hast du noch keine Bewerbung abgeschickt?" "Wer nimmt denn mit Kopftuch, Frau Freitag?" "Na, vielleicht ein türkischer oder arabischer Arzt." "Abooo, bei türkischer Arzt, wissen Sie, was da immer los ist? Da kommen immer soooviele Leute." Außer ...

24,50 CHF

Knast
Als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth beugt er sich im Kölner Tatort mit grünem Kittel mürrisch über Leichen. Nach Drehschluss fährt er zurück in sein richtiges Leben: Seit über fünfundzwanzig Jahren arbeitet Joe Bausch als Gefängnisarzt in Werl, einer der größten deutschen Justizvollzugsanstalten. Die Häftlinge vertrauen ihm. Sie erzählen von den dunklen Seiten, lassen ihn tief in die Abgründe ihrer Seele ...

29,90 CHF

Das Haus Ullstein
In seiner lebendigen Chronik der Jahre 1858 bis 1939 schildert Hermann Ullstein die frühe Geschichte des Ullstein Verlags - von seinem Aufstieg zu Europas größtem Verlagshaus bis zur Enteignung der Familie Ullstein durch die Nazis. Januar 1933: Hermann Ullstein ist gerade mit seiner Familie auf dem Berliner Presseball, als die Nachricht einschlägt wie der Blitz, dass Hitler von Hindenburg zum ...

34,50 CHF

»Wir haben soeben unsere Reiseflughöhe vergessen«
»Sehr geehrte Damen und Herren: Hier spricht die Saftschubse!« Verwirrte Passagiere, die in 12.000 Meter Höhe mal eben den Notausgang öffnen möchten. Heißblütige Piloten, die erst Ruhe geben, wenn sie sich die neue Kollegin geangelt haben. Und klapprige Flugzeuge, deren Sitze kurz vor der Landung aus der Halterung brechen. Flugbegleiterin Heather Poole hat in ihrer Karriere so ziemlich alles gesehen, ...

14,90 CHF

Wir sehen uns in der Hölle
Er war ein führendes Mitglied der gefährlichsten Rockerbande der Welt. Jetzt packt er aus. Bad Boy Uli verrät die großen Geschäftsmodelle der Hells Angels: Schutzgelderpressung, Drogenhandel, Prostitution. Und er räumt auf mit dem Mythos des friedlichen Easy Rider: Gewalt ist für viele Hells Angels immer die beste Lösung. Während seiner Zeit bei den »Engeln« hat Bad Boy Uli viel erlebt ...

17,50 CHF

Nietzsche und Wagner
Beide hielten sich für Genies, beide wollten Großes schaffen. Der eine hat die Musik, der andere die Philosophie des 19. Jahrhunderts revolutioniert. Als sie sich 1868 erstmals trafen, entspann sich eine geradezu symbiotische Beziehung, bis die innige Zuneigung in unerbittliche Feindschaft umschlug. Diesem tragikomischen Kapitel im Leben Richard Wagners und Friedrich Nietzsches widmet die erfahrene Biographin Kerstin Decker ihr neues ...

18,90 CHF

Der Hilliker-Fluch
Alles begann im Jahr 1958. Jean Hilliker hatte sich von ihrem untreuen Ehemann scheiden lassen. Sie trank. Ihr Sohn James war zehn Jahre alt, lebte beim Vater, hasste und vermisste seine Mutter und wünschte ihr sogar den Tod. Drei Monate später wurde sie ermordet.Der Hilliker-Fluch ist das Bekenntnis eines Jägers, eine Abhandlung über Schuld, aber vor allem ein Aufschrei. James ...

17,50 CHF

Landschaften der Lüge
»Weinen, klagen, trauern. Um aufzuatmen.« Jürgen Fuchs Im vorliegenden Hörbuch wurden Aufnahmen zusammengestellt, in denen nicht der Schriftsteller, sondern der Psychologe und Bürgerrechtler Jürgen Fuchs im Mittelpunkt steht. In den Gesprächen schildert er eindringlich die psychischen Folgen von Unterdrückung und Gewaltherrschaft durch das SED-Regime, sowohl auf der sehr persönlichen Ebene als auch im Hinblick auf die gesamte Gesellschaft. Die Gespräche ...

25,50 CHF

Friedrich Engels
Wer Marx sagt, muss auch Engels sagen. Der Marxismus ist ohne Engels nicht zu denken. Dennoch stand er meist im Schatten des Freundes. In seiner großen Biographie zeigt ihn Tristram Hunt als eigenständigen Denker, dessen Werk demjenigen von Marx nicht nachstand, dessen Leben aber weitaus aufregender verlief.

22,90 CHF

Stasi-Kinder
Dass der Staatssicherheitsdienst der DDR die Menschen in Ostdeutschland umfassend observierte, kontrollierte und schikanierte, ist bekannt. Weitgehend unbekannt ist, in welchem Maße das Klima aus Misstrauen und Angst auch die eigenen Familien der Stasi-Mitarbeiter betraf. Auf der Grundlage zahlreicher Quellen zeigt die Journalistin Ruth Hoffmann erstmals, wie sich die beklemmende Atmosphäre der Totalüberwachung auf den Familienalltag der Stasi-»Hauptamtlichen«, vor allem ...

16,50 CHF

Erinnerungen
Drei Jahre vor seinem Tod legte Willy Brandt seine Memoiren vor, in denen er seinen bewegenden persönlichen und politischen Werdegang nachzeichnet: seine uneheliche Herkunft aus dem Lübecker Arbeitermilieu, die Flucht vor den Nazis ins Exil, die aktive Teilnahme am Kampf gegen Hitler, seine Rückkehr nach Deutschland und die Karriere in der SPD, seine Zeit als erster sozialdemokratischer Kanzler, aber auch ...

17,50 CHF

Fucking Berlin
Sie wohnt in Berlin, studiert Mathematik und trifft sich am Wochenende mit Freunden. Eine normale junge Frau - auf den ersten Blick. Denn sie hat noch einen Job: Sie verkauft ihren Körper. Und sieht darin auch kein Problem. Wie kommt man als Studentin ins Rotlichtmilieu? Wie ist das, wenn man sich zum ersten Mal einem Freier hingibt? Wie kriegt man ...

17,50 CHF

Heimat aus dem Koffer
In den Zeiten des Kalten Krieges waren die Länder ihrer Kindheit zu Sperrzonen geworden. Die Erwähnung der Heimat kam bis weit in die achtziger Jahre einem Tabubruch gleich. Einfühlsam und zutiefst berührend zeigt Bestsellerautorin Hilke Lorenz, welche Folgen diese große nie gelebte Trauer für die Vertriebenen und ihre Familien bis heute hat.14 Millionen Menschen sind in den letzten Monaten des ...

16,50 CHF

Hungerwinter
Es war der kälteste Winter des Jahrhunderts. Der Zweite Weltkrieg war vorüber, Deutschland besetzt, die Städte zerbombt. Es fehlte an allem: Wohnungen, Nahrung, Heizmaterial. Als dann die Kälte hereinbrach, starben mehrere hunderttausend Menschen an Unterernährung, Erfrierung und Epidemien. Nun erzählen Betroffene zum ersten Mal von dieser Schreckenszeit. Ein bewegendes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte.»Die Kälte war wirklich schlimm. Wir Kinder waren zu ...

18,50 CHF

J. Robert Oppenheimer
J. Robert Oppenheimer (1904-1967), der »Vater der Atombombe«, zählt zu den schillerndsten Figuren der jüngeren Zeitgeschichte. Für ihre glänzende Biographie des »amerikanischen Prometheus« erhielten der Journalist Kai Bird und der Historiker Martin J. Sherwin den Pulitzer-Preis. Exemplarisch lassen sie das Drama eines Forschers lebendig werden, der sich zwischen Erkenntnisdrang und ethischer Verantwortung entscheiden muss.Oppenheimer leitete das streng geheime Manhattan-Projekt in ...

25,90 CHF

Tagebücher 1906 bis 1913
1912 wird dem 50-jährigen Gerhart Hauptmann der Nobelpreis verliehen. In diesem Alter - trotz des gesellschaftlichen Erfolgs und der Kritik von Seiten der Fachleute - widmet er sich seinem heimlichen Ideal, dem 'Urdrama'. Anregungen dafür schöpft er in Wagners 'Kulttheater' und in der Antike. Die Kontakte zu dem Kreis um Cosima Wagner, sowie eine Griechenland-Reise im Jahr 1907 legen Bericht ...

110,00 CHF