56 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Beschäftigungsrisiko Erziehungsurlaub
Der sogenannte "Erziehungsurlaub" ist ein wesentlicher Einschnitt im Berufsverlauf von Frauen. Allzu oft gerät das, was von den Müttern lediglich als Berufspause geplant war, unversehens zum Ende der Berufstätigkeit. In "Training on the Job oder Ex und Hopp" analysieren Autorinnen und Autoren die Entwicklung weiblicher Lebensläufe im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs. Ursachen, Bedingungen und Handlungsansätze werden aus unterschiedlichen ...

74,00 CHF

Wohnstandortpräferenzen und Mobilitätsverhalten
Das Mobilitätsverhalten zu bestimmen, ist seit jeher ein Anliegen von Politik und Planung. Welche Faktoren wirken sich auf das Mobilitätsverhalten aus und wie können diese gelenkt werden? Neben siedlungsstrukturellen Parametern treten in der Verkehrsgeneseforschung aufgrund gesellschaftlicher Individualisierungstendenzen zunehmend individuelle Faktoren, z. B. soziodemographische Merkmale und Lebensstile in den Vordergrund. Julia Jarass untersucht mittels deskriptiver und multivariater Statistik, ob ein Zusammenhang ...

49,50 CHF

Aushandlung ohne Dissens?
Das Hilfeplangespräch in der Jugendhilfe zeichnet sich durch eine institutionell vorgeprägte triadische Struktur aus, die Auswirkungen auf die Art und Weise hat, wie entsprechende Interaktionen geführt werden können. Anhand von konversationsanalytischen Methoden zeichnet Sarah Hitzler nach, wie das Hilfeplangespräch zwischen Alltagsinteraktion und institutionellem Gespräch zu einer ganz eigenen Gesprächsform wird, die angesichts einer Reihe widersprüchlicher Anforderungen an ihre Teilnehmer konfliktvermeidende ...

64,00 CHF

Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft
Wissen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Folgen für das Verhältnis von Bildung und Beschäftigung sind allerdings erst ansatzweise geklärt. Deshalb werden in diesem Buch ausgewählte Bezüge zwischen Bildung, Weiterbildung und beruflichen Karrieren anhand des sozio-ökonomischen Panels nachgezeichnet. Im Einzelnen geht es um den Wert von Bildungsabschlüssen bei der Statuszuweisung, die Entwicklung der Karrieremobilität, um Ungleichheiten in der Weiterbildungsbeteiligung und ...

68,00 CHF

Herstellung und Reproduktion sozialer Grenzen
Trotz einer Vielzahl an Veröffentlichungen zu Sinti und Roma sind bislang kaum empirische Forschungen auf der Basis von teilnehmender Beobachtung und Interviews durchgeführt worden. Eine Analyse der Beschaffenheit der angetroffenen Barrieren fand bisher nicht statt. In einer ethnographischen Fallstudie untersucht Ute Koch die Zuwanderung einer Gruppe von Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien in eine westdeutsche Großstadt im Verlauf der 1980er ...

101,00 CHF

Kapital und Kompetenz
In diesem Buch soll aufgezeigt werde, dass und wie erziehungswissenschaftliche Fragestellungen und Forschungsergebnisse zur Beschreibung, Erklärung und Gestaltung wirtschaftsbetrieblicher Strukturwandlungen beitragen. Damit wird zugleich die praktische Relevanz wissenschaftlicher Erkenntnis verdeutlicht. Dieses Buch richtet sich daher nicht nur an Wissenschaftler und Studierende, sondern in gleicher Weise auch an Verantwortliche in der Arbeitswelt, also an Führungskräfte, Unternehmensleitungen und Beschäftigte in der Personal- ...

80,00 CHF

Die Wohlfahrtsverbände im NS-Staat
Gegenstand dieser Untersuchung sind die drei Wohlfahrtsverbände Caritas, Innere Mission und Nationalsozialistische Volkswohlfahrt. Analysiert wird deren Interaktion, ihre Finanzierung und die Entwicklung des Bestandes während der NS-Zeit. Die einsetzende Forschung zur Sozial- und Wohlfahrtspolitik des NS-Staates konzentriert sich auf staatliche Institutionen, ausgewählte Arbeitsfelder und Klienten. Während allenfalls der NS-Wohlfahrtsverband, die NSV, näher betrachtet wurde, tauchen die beiden großen kirchlichen Wohlfahrtsverbände ...

99,00 CHF

Die geteilte Utopie Sozialisten in Frankreich und Deutschland
Wieso eigentlich war niemand vorher auf den Gedanken gekommen, ein solches Buch herauszugeben? Sicher konnte die Idee auf manchen Einwand st06en. Nun zeigt es sich aber kIar, da6 es sich gelohnt hat, so ungewohnlich zu verfahren und so viele gute Autoren zur Mit- und Zusammenarbeit zu bemtihen. Da6 es ntitzlich sei, den deutschen und den franzosischen Sozialismus zu vergleichen, war ...

74,00 CHF

Frankreich-Jahrbuch 1988
Der erste Band des Frankreich-Jahrbuchs, den wir hier vorlegen, ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative. Seit 1985 finden alljährlich Konferen­ zen der deutschen Frankreich-Forscher statt, die vorn Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg veranstaltet werden, um gemeinsam Fragestellungen von übergreifender Bedeutung zu diskutieren (1985: Stand und Entwicklungs­ möglichkeiten der sozialwissenschaftlichen Frankreichforschung, 1986: Poli­ tisches System im Umbruch, 1987: Modernisierung in Frankreich, 1988: ...

74,00 CHF

Museumsmarketing
Martin Gentischer befasst sich mit der Erstellung eines möglichst lückenlosen Marketingkonzepts für ein neu entstehendes Stadtmuseum auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Kultur- und Museumsmarketing. Besondere Konzentration gilt den Möglichkeiten der Zielgruppensegmentierung und den Kommunikationsmaßnahmen, darunter auch der praktischen Auseinandersetzung mit Social Media.

49,50 CHF

Umweltbewusstsein im Wandel
Im Rahmen einer deutschlandweiten Repräsentativbefragung wird das Umweltbewusstsein der deutschen Wohnbevölkerung untersucht. Dabei richtet sich der Fokus der Analyse zum einen auf die Verbreitung verschiedener Facetten des Umweltbewusstseins, d.h. in welchem Ausmaß sich umweltspezifische Einstellungen und Verhaltensweisen wieder finden lassen. Zum anderen werden darüber hinaus qualitative Aspekte des Umweltbewusstseins untersucht und Ausdifferenzierungen vorgenommen. Die Anlehnung an die vorangegangenen Studien zum ...

26,90 CHF

Soziale Netzwerke und interethnische Distanz
Worauf ist es zurückzuführen, dass bei manchen Deutschen eher positive und bei anderen eher negative Reaktionen gegenüber Immigranten zu beobachten sind? Wie lassen sich Grenzziehungen und soziale Distanzen gegenüber ethnischen Minderheiten erklären? Diese wichtigen, theoretisch und empirisch aber immer noch weitgehend ungeklärten Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Buchs. Der darin entwickelte Ansatz zur Erklärung interethnischer Distanzen zeichnet sich vor allem ...

74,00 CHF

Bezugsgruppenwechsel und Bildungsaufstieg
Befunde der Stabilität ungleicher Bildungschancen haben im Bereich der Forschung zu einer Fokussierung auf die Erklärung der sozialen Reproduktion von Bildungswegen geführt. Die Frage nach dem Zustandekommen von Bildungswegen die – gemessen an der Herkunftsgruppe – vom „Regelweg“ abweichen wird hingegen weitgehend vernachlässigt. In Anbetracht der Tatsache, dass Angehörige bildungsferner Familien selbst bei Kontrolle ihres schulischen Kompetenz- und Leistungsniveaus häufig ...

74,00 CHF

Organisation und Differenz
Wenn der gesamten Postmoderne-Debatte in der Organisationsforschung eine gemeinsame Einsicht zugeschrieben werden kann, dann liegt diese paradoxerweise darin, auf den zentralen Stellenwert verwiesen zu haben, den die Bürokratievorstellung für die Organisationstheorie noch immer hat. Die Organisationsforschung ist in diesem Sinne nach wie vor eine moderne Wissenschaft, die sich innerhalb moderner Differenzen (Kontrolle/Autonomie, Struktur/Prozess, Formalität/Informalität etc.) bewegt. Was das postmoderne Denken ...

49,50 CHF

Bürokratie und Politik in der römischen Kaiserzeit
Der Bestand an Militärdiplomen, Dokumenten, die aus der kaiserlichen Zentrale stammen, hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten etwa vervierfacht. Sie ermöglichen neue Einblicke in die kaiserliche Politik und Administration sowie in bislang kaum bekannte politische Spannungssituationen. So erbrachte z. B.die Analyse der gesamten Auxiliardiplome neue Erkenntnisse zu den Motiven der Politik von Kaiser Antoninus Pius gegenüber dem Heer. Aus ...

52,90 CHF

Ländliche Netzwerke
Das Buch ordnet sich in die sozialwissenschaftliche Netzwerk-Diskussion ein. Es füllt bestehende Lücken, indem es sich auf der Basis empirischer Untersuchungen auf Reproduktionsprozesse ländlicher Netzwerke und deren soziale Bedingungen konzentriert. Für die Analyse wurden Institutionen- und Milieuforschung zusammengeführt. Es wird gezeigt, wie regionale Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens organisiert werden und durch welche soziokulturellen Kontexte sie geformt sind. Die Autorinnen belegen, dass ...

86,00 CHF

Im Gehäuse der Zugehörigkeit
Im Zentrum der Untersuchung steht eine Kritik an den Homogenitäts- und Kohärenzunterstellungen, die nicht nur den klassischen Kulturbegriff, sondern auch das alltägliche Verständnis kultureller Identität in entscheidendem Maße belasten. Diese Missverständnisse übersehen nicht nur die interne Pluralität von Kulturen, sie begünstigen zudem im Kontext multikulturalistischer Identitätspolitiken die Unterdrückung des Einzelnen durch seine Herkunftsgruppe. Die kulturelle Gemeinschaft wird so zum freiheitsberaubenden ...

92,00 CHF

Arbeit und Gerechtigkeit
Eine große Mehrheit der deutschen Erwerbspersonen bewertet Lohnkürzungen und Entlassungen als ungerecht. Die Autoren analysieren Gerechtigkeitsurteile in der Bevölkerung sowie Handlungsfolgen in Erwerbsorganisationen. Sie fragen, ob und inwieweit Prinzipien der Verfahrens- und Verteilungsgerechtigkeit, der Betriebs- und Haushaltskontext, allgemeine soziodemografische Merkmale sowie Wertorientierungen die Bewertung der personalpolitischen Maßnahmen beeinflussen. Abschließend werden die Ergebnisse mit Vorlaufstudien in den USA und Kanada verglichen.

55,50 CHF

Religiosität in der säkularisierten Welt
Das Buch befasst sich mit der in der gegenwärtigen Religionssoziologie kontrovers geführten Debatte um die Säkularisierungsthese. Da das Phänomen der Säkularisierung - komplementär dazu auch des Fundamentalismus - eng mit den monotheistischen Religionen verbunden ist, liegt der Schwerpunkt des Bandes auf diesen Religionstraditionen, vor allem der christlichen und islamischen. Neben unterschiedlichen soziologischen Paradigmen werden vergangene Epochen und gegenwärtige Tendenzen, sowohl ...

92,00 CHF