13 Ergebnisse.

Dumm wie ein Fisch?
Gegenüber den Säugetieren werden Fische häufig unterschätzt und als weniger komplexe Organismen abgetan. Um diesen voreiligen Schluss zu entkräften, präsentiert Ihnen Horst Bleckmann die hochentwickelten kognitiven Fähigkeiten der Fische.Wussten Sie z.B., dass Fische mit ca. 30.000 Arten die größte Gruppe aller Wirbeltiere stellen und alle aquatischen Lebensräume besiedeln? Für diese immense Leistung haben sie eine Vielzahl von hochspezialisierten Sinnessystemen und ...

39,90 CHF

Insektenwunderwelt - Einstieg in die Entomologie
Sie interessieren sich für Insekten, aber die Lehrbücher der Entomologie sind Ihnen zu dick, zu teuer und zu kompliziert? Dieses Buch lässt Sie vieles über die faszinierende Vielfalt der Insekten erfahren.Es gibt Insekten wie Sand am Meer, große und kleine, schöne und hässliche, erfreuliche und lästige, nützliche und schädliche. Einige, wie die Küchenschaben, lösen Ekel aus, andere, wie die Siebenpunkt-Marienkäfer ...

55,50 CHF

Schleiereulen
Die Schleiereulen sind mit ihrem herzförmigen Gesicht, dem gelbbraunen Rücken und Flügeln und der reinweißen Unterseite ein unverwechselbarer und beliebter Vogel. Sie haben im Laufe der Geschichte Menschen aus vielen Kulturen fasziniert. Alexandre Roulin schildert in diesem Buch, welche evolutionären Anpassungen diesen Vogel so erfolgreich gemacht haben und wie sich die zunehmenden menschlichen Störungen auf die Tiere auswirken. Er beschreibt ...

73,00 CHF

Psychoneurowissenschaften
Das Lehrbuch schlägt eine Brücke zwischen den "Neurowissenschaften" (theoretische und experimentelle Neurobiologie, Neurologie) und den "Psychowissenschaften" (Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie) und will dabei helfen, den jeweils anderen Disziplinen die wichtigsten und wissenschaftlich gesicherten Kenntnisse in verständlicher Form zu liefern. Die Frage, wie sich psychisches Erleben und Gehirnvorgänge zueinander verhalten, galt lange als rätselhaft. In diesem Buch erfahren Sie aufgrund neuester wissenschaftlicher ...

61,50 CHF

Biologie der Sinne
Unsere Sinne - Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten - bestimmen wesentlich unser Leben. Alles was wir wissen, wurde uns von unseren Sinnen vermittelt. Aber wie funktionieren unsere Sinne und wie kommt das Wissen über die Welt in unseren Kopf? Nach welchen Kriterien entscheidet unser Gehirn, was zu tun ist?In diesem Sachbuch wird allgemeinverständlich dargelegt, wie hoch entwickelt die Sinnesorgane ...

43,50 CHF

Neurowissenschaften
Der perfekte Einstieg in die Neurowissenschaften - ideal zum Verstehen und LernenSeit vielen Jahren zählt diese didaktisch durchdachte, verständlich geschriebene und hervorragend illustrierte Einführung international zu den führenden Lehrbüchern im Bereich der Neurowissenschaften. Das moderne Grundlagenwerk richtet sich an Studierende der Biologie, der Medizin und der Psychologie gleichermaßen. Die wieder von Andreas Engel herausgegebene deutsche Ausgabe ist an die hiesige ...

140,00 CHF

Stresemann - Exkursionsfauna von Deutschland. Band 1: Wirbellose (ohne Insekten)
Band I der Exkursionsfauna liegt in einer völlig neuen Fassung vor! Er enthält einen Überblick über das System der Tiere und Bestimmungsschlüssel für alle Tiergruppen, die in den 3 Bänden der Reihe enthalten sind. Er bietet Bestimmungstabellen und detaillierte Angaben über Schwämme, Hohltiere, Plattwürmer, Weichtiere, Ringelwürmer, Gliederfüßer, Stachelhäuter, Manteltiere und zahlreiche weitere Tiergruppen. Insgesamt werden 19 Stämme abgehandelt, das sind ...

54,50 CHF

Stryer Biochemie
„Oft kopiert, nie erreicht.“ Biologen heuteSeit vier Jahrzehnten prägt dieses außergewöhnliche Lehrbuch weltweit die Lehre der Biochemie. Die überaus klare und präzise Art der Darstellung, die Aktualität, die ausgefeilte Didaktik und die Verständlichkeit sind zu Markenzeichen dieses von Lehrenden wie Lernenden hoch geschätzten Standardwerkes geworden. Sie zeichnen auch die nun vorliegende achte Auflage aus, die erneut die Brücke von den ...

130,00 CHF

Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere
Diese 3. Auflage des 1. Teils der "Speziellen Zoologie" wird weiterhin das maßgebende Lehrbuch der Systematischen Zoologie für Studierende der Biowissenschaften sein. Während die Systematisierung der eukaryotischen Einzeller umfangreiche Umstellungen erforderlich gemacht hat, erreicht die Großgliederung der Metazoa einen hohen Grad an Verlässlichkeit. Die wichtigsten Neuerungen sind die Auftrennung der Protostomia in die Spiralia (=Lophotrochozoa) und Ecdysozoa, die Herausnahme der ...

130,00 CHF

Kükenthal - Zoologisches Praktikum
Seit 116 Jahren wird der KÜKENTHAL in der Ausbildung von Studierenden der Biologie und verwandter Fächer eingesetzt. In den letzten Auflagen wurden viele neue Erkenntnisse aufgenommen und vermehrt funktionelle Aspekte berücksichtigt. Über die Hälfte aller Abbildungen wurde durch ansprechendere ersetzt. Speziell Studienanfänger sind mit dem Problem konfrontiert, die Vielfalt der Organismen in ein System einzuordnen, das ihnen noch fremd ist. ...

86,00 CHF

Spezielle Zoologie. Teil 2: Wirbel- oder Schädeltiere
Der 2. Band der Speziellen Zoologie über die Schädel- oder Wirbeltiere (Craniota) liegt nun in dritter Auflage vor. 40 Autoren haben die Kapitel gründlich überarbeitet, aktualisiert und mit einer Reihe neuer oder verbesserter Abbildungen ergänzt. Sie beschreiben die Vielfalt dieser Tiergruppe anhand von Bau, Funktion und Leistung ihrer Organsysteme. Der Aufbau des Buches folgt der phylogenetischen Systematik, die Ergebnisse molekularer ...

111,00 CHF

Lehninger Biochemie
Seit einem Vierteljahrhundert setzt der "Lehninger" Maßstäbe als Lehrbuch der Biochemie - mit einer klaren Sprache, sorgfältigen Illustrationen, spannenden Exkursen und Beispielen aus der aktuellsten Forschung. In die 4. Auflage (Übersetzung der 5. amerikanischen Auflage) wurden neue Methoden der Biochemie und weitere medizinisch relevante Beispiele aufgenommen. Neu ist auch der Schwerpunkt Diabetes, der sich durch alle entsprechenden Kapitel zieht. Über ...

141,00 CHF

Romeis - Mikroskopische Technik
Der ROMEIS ist seit fast 100 Jahren das Standardwerk der mikroskopischen Technik. Über 18 Auflagen hat dieses Methodenbuch die Entwicklung der lichtmikroskopischen Verfahren begleitet und ist bis heute ein unverzichtbares Laborhandbuch für Wissenschaftler und Studierende, die auf den Gebieten der Cytologie, Histologie, mikroskopischen Anatomie, Pathologie und Histochemie forschen. Der Inhalt der 19. Auflage des ROMEIS wurde aktualisiert und um viele ...

117,00 CHF