9 Ergebnisse.

Kästner-Handbuch
Erich Kästner (1899-1974) ist einer der international meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Seine Lyrik, seine Romane für Erwachsene und vor allem seine Bücher für Kinder waren bereits in der Weimarer Republik berühmt und einflussreich, ebenso seine journalistischen wie kabarettistischen Arbeiten. Dennoch ist die Erforschung von Kästners Werk und Wirkung bisher überschaubar. Dieses Handbuch schafft durch eine umfassende Darstellung des Werks, seiner Kontexte ...

129,00 CHF

Handbuch Märchen
Märchen stellen eine der bekanntesten Literatur- und Erzählformen dar. Ihre Typologie, Geschichte und ihre vielfältigen literarischen und weiteren medialen Erscheinungsformen sind Gegenstand einer oft schon unüberschaubaren Forschung. Das Handbuch bietet einen Überblick über das weite Feld der Märchen und ihre literarischen Repräsentationen. Näher vorgestellt werden deutschsprachige Autor*innen von Christoph Martin Wieland bis Karen Duve, dazu kommen Überblicksdarstellungen zu einzelnen Themen ...

130,00 CHF

Ernst Jandl 1925–2000
Ernst Jandl (1925-2000) gehört zu den wichtigsten Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Mit Lettern- und Lautgedichten machte er sich in den 1950er Jahren in seiner Heimat Wien zum Außenseiter, fand jedoch rasch Anerkennung in den Zentren der Konkreten Poesie in Stuttgart, Prag, London. Wie ein Popstar entführte er bei lautstarken Auftritten die Jugend der Revolte-Generation mit Sprachwitz und -spiel in die ...

42,50 CHF

»Bald sind wir aber Gesang«
»Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.« Was der Dichterkomponist E.T.A. Hoffmann aussprach, verfolgen die in diesem Band versammelten Essays zunächst an literarischen Beispielen: Schiller, Hölderlin, Balzac, Jahnn und anderen. Im Mittelpunkt steht die Oper, mit bekannten wie selten gespielten Werken von Mozart bis Strauss. In 25 Werkporträts schließt Uwe Schweikert sie für die Leserinnen und Leser unter musikalisch-dramaturgischen ...

46,90 CHF

Wilhelm von Humboldt-Handbuch
Das vielfältige Werk des Gelehrten, Universitätsgründers und Diplomaten Wilhelm von Humboldt wird in diesem Handbuch in Überblicksdarstellungen dargestellt. Dazu zählen auch seine zahlreichen Briefwechsel, etwa mit Goethe, Schiller, A.W. Schlegel u.v.a. Thema sind auch die kulturgeschichtlichen Kontexte und die Wirkungsgeschichte seiner Ideen. Sein umfangreiches und thematisch weitgespanntes Werk berührt fast alle entscheidenden Diskurse der Epoche um 1800. Das gilt für ...

117,00 CHF

Metzler Lexikon Theatertheorie
Wo steht die Theatertheorie heute? Theaterkunst, die Institution Theater oder Dramaturgie sind längst nicht mehr Gegenstände der theoretischen Diskurse heute ist die Ästhetik in den Mittelpunkt gerückt: Es geht um die Zusammenhänge von Darstellung und Verkörperung, Wahrnehmung und Erfahrung, von Sprechen, Handeln und Emotionen. Mit rund 120 Artikeln stellt das "Metzler Lexikon Theatertheorie" diese Konzepte vor, gibt Einblick in Forschungskontroversen ...

70,00 CHF

Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Kultur- und literaturwissenschaftliche Theorien welche Konzepte sind relevant? Welche Begriffe spielen eine tragende Rolle? Wie haben sich die literaturgeschichtlichen Modelle entwickelt? Rund 750 Artikel vermitteln wichtiges Grundlagenwissen auf verständliche Weise. Im Mittelpunkt stehen Theorien wie zum Beispiel Dekonstruktion, feministische Literaturtheorie, New Historicism, postkoloniale Literaturkritik und Poststrukturalismus. Das Lexikon erläutert die zentralen Grundbegriffe dieser Ansätze und stellt die Köpfe vor, die ...

43,50 CHF

Illustrierte Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum 1820–1965
Sie sind es, die den Geschichten Leben einhauchen: die Illustratorinnen und Illustratoren der Kinder- und Jugendliteratur - sie stehen im Mittelpunkt dieser unverzichtbaren Ergänzung zur Autoren-Bibliografie. Die Bibliografie erfasst sowohl Bilderbücher als auch illustrierte Textbücher. Die perfekte Ergänzung zur Standardbibliografie "Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland 1840-1950".

996,00 CHF