4 Ergebnisse.

Werther, Literatur und Dilettantismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Hauptseminar "Goethes Romane", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes schriftstellerischer Durchbruch endet blutig - mit Werthers Selbstmord. Auf dem Pult lag Emilia Galotti aufgeschlagen. Die Beziehung des Protagonisten zur Literatur ist ein Erzählstrang, der sich durch den ganzen Roman ...

25,90 CHF

Reformation und Puritanismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Hauptseminar "Geschichte der Reformation", 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen, Reportagen, Bücher - die USA ist in den deutschen Medien sehr präsent. Im Jahr 2008 werden die Präsidentschaftswahlen mitverfolgt. Bei der Beschäftigung mit dem drittgrößten ...

26,90 CHF

¿Entsagst du, glaubst du?¿ ¿ Die Religion der Sachsen vor der Christianisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 5, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Herzog Widukind, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Entsagst du, glaubst du?", wurden die Sachsen anlässlich der christlichen Taufe gefragt. Der Apostel Paulus konnte über die Thessalonicher schreiben, dass ...

24,50 CHF

Der Blick auf das Kind
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Allgemeine Pädagogik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil des Titels der Hausarbeit ("Der Blick auf das Kind") ist von Juliane Jacobi geliehen. Thematisch soll sich die Hausarbeit auf diesen Aspekt der Pädagogik Franckes und Rousseaus ...

24,50 CHF