2 Ergebnisse.

Konstantin der Große und die Gründe seiner Hinwendung zum Christentum
Konstantin der Große ging in die Kirchengeschichte als der erste christliche Kaiser ein. Er regierte von 306 bis 337 erst als Mitregent und später als Alleinherrscher über das Imperium Romanum. Durch ihn trat eine entscheidende Wende in der Geschichte des Römischen Reiches ein. Das Christentum wurde als eine gleichrangige Religion neben dem Heidentum anerkannt und wurde damit zu einer offiziellen ...

54,50 CHF

Konstantin der Grosse und die Gründe seiner Hinwendung zum Christentum
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichte und Kunstgeschichte), 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konstantin der Große ging in die Kirchengeschichte als der erste christliche Kaiser ein. Er regierte von 306 bis 337 erst als Mitregent und später als Alleinherrscher über das Imperium ...

57,90 CHF