7 Ergebnisse.

Voltaire - Friedrich der Große. Briefwechsel
Den preußischen König Friedrich II. (1712-1786) verband eine nicht immer ungetrübte, aber dennoch lebenslange Freundschaft mit dem französischen Dichter und Philosophen Voltaire (1694-1778). Der Preußenkönig wollte sich als Monarch klar von seinem militaristisch geprägten Vater Friedrich Wilhelm I. abgrenzen und entwarf, auch unter dem Einfluss des Aufklärers Voltaire, die Regierungsform des aufgeklärten Absolutismus. Dokument des fruchtbaren Gedankenaustauschs zwischen den beiden ...

20,50 CHF

Der Antimachiavell
Friedrichs Schrift verfolgte das Ziel, den ¿Il Principe¿ des Niccolò Machiavelli mit seinen zynischen Maximen systematisch zu widerlegen. Freilich war Friedrich in seinen Zwanzigern und bestieg erst nach Fertigstellung des Manuskripts den Thron - die Wirklichkeit holte den jungen Fürsten ein. Eine berühmte Maxime aber, die war ihm stets heilig: Der Herrscher ist alles andere als der absolute Herr der ...

26,90 CHF

Der Antimachiavell
Friedrichs Schrift verfolgte das Ziel, den ¿Il Principe¿ des Niccolò Machiavelli mit seinen zynischen Maximen systematisch zu widerlegen. Freilich war Friedrich in seinen Zwanzigern und bestieg erst nach Fertigstellung des Manuskripts den Thron - die Wirklichkeit holte den jungen Fürsten ein. Eine berühmte Maxime aber, die war ihm stets heilig: Der Herrscher ist alles andere als der absolute Herr der ...

17,50 CHF

Der Siebenjährige Krieg
Wenn die Vorsehung auf die menschlichen Armseligkeiten herabblickt, so gebe der Himmel, daß Preußen unveränderlich blühe und in Zukunft vor dem Jammer und Elend bewahrt bleibe, die das Land in diesen Zeiten des Umsturzes und der Verwirrung heimgesucht haben." Friedrich der Große - Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

16,50 CHF

Der Siebenjährige Krieg
Wenn die Vorsehung auf die menschlichen Armseligkeiten herabblickt, so gebe der Himmel, daß Preußen unveränderlich blühe und in Zukunft vor dem Jammer und Elend bewahrt bleibe, die das Land in diesen Zeiten des Umsturzes und der Verwirrung heimgesucht haben." Friedrich der Große - Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

26,90 CHF

Antimachiavell, oder Widerlegung des Fürsten von Machiavelli
Friedrich der Große schuf mit seinem "Antimachiavell" den Gegenentwurf zu Niccolo Machivellis "Fürsten".Der berühmte preußische König legt in seiner Schrift, Punkt für Punkt dar, was den Landesfürsten zu einem verantwortungsvollen, wahrhaften "Landesvater" macht im Gegensatz zum vollendeten Despoten wie ihn Machiavelli zeichnet:"Der Fürst von Machiavelli ist bezüglich der Moral das, was das Buch des Spinoza bezüglich des Glaubens ist. Spinoza ...

20,50 CHF

Briefe
Der vorliegende Band enthält eine Auswahl der Korrespondenz des Königs Friedrich II. von Preußen aus den Jahren 1831 bis 1786. Insgesamt 85 Briefe an bekannte Personen des 19. Jahrhunderts - unter anderem Voltaire, d'Alembert, Graf von Finckenstein und Wilhelmine von Bayreuth - geben Einblick in das Wesen und das politische und gesellschaftliche Wirken des vielleicht berühmtesten deutschen Herrschers.

37,50 CHF