618 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Schachnovelle
An Bord eines Passagierdampfers von New York nach Buenos Aires wird die spannendste Schachpartie der Literaturgeschichte gespielt. Es beginnt als harmloser Zeitvertreib unter Passagieren, doch bei Dr. B. ruft es traumatische Erinnerungen wach. Perfide Foltermethoden der Gestapo haben bei dem ehemaligen Vermögensverwalter des österreichischen Adels und Klerus irreparable Schäden hinterlassen." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

26,90 CHF

Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam
Der erste bewusste Europäer, der erste streitbare Friedensfreund und der beredteste Anwalt des humanistischen, des weit- und geistesfreundlichen Ideals" sei Erasmus von Rotterdam gewesen, so Stefan Zweig. Als prominenter Kritiker des Klerus wurde er zu einem wichtigen Wegbereiter der Reformation. Doch es ist nicht nur eine einzige große Lobrede, die Zweig hier vorbringt. Scharfsinnig analysiert er die Hemmnisse, mit denen ...

26,90 CHF

Die Welt von Gestern
Stefan Zweig war ein entschiedener, begeisterter Europäer - zu einer Zeit, als das geeinte Europa wenig mehr war, als eine ku¿hne Vision. Seine tiefe Sehnsucht nach einem geeinten Europa ist das Ergebnis eines bewegten Lebens. In den Wirren des zweiten Weltkriegs floh er vor den Nazis und sah Europa in den Abgrund sinken. Wenn heute Europaverfechter damit argumentieren, dass dieses ...

29,90 CHF

Ungeduld des Herzens
Der einzige Roman des österreichischen Großliteraten, von dem wir sonst scharfsinnige und pointierte, zumeist "romanhafte" Biografien kennen. In Ungeduld des Herzens verlobt sich der junge Leutnant Anton Hofmiller mit Edith, der gelähmten Tochter des ungarischen Magnaten Lajos von Kékesfalva. Sie liebt ihn von Herzen, bei ihm bleibt es bei Zuneigung und - Mitleid. Mitleid, das Zweig als Ungeduld des Herzens ...

36,50 CHF

Maria Stuart
Maria Stuart ist ganze sechs Tage alt, als sie Königin von Schottland wird. Sie ist fu¿nf Jahre alt, als man sie an den französischen Hof bringt, wo wie an der Seite ihres ku¿nftigen Gemahls, Franz II. aufwächst. Später wird sie im jugendlichen Alter den Thron besteigen und Elisabeth I. den englischen Thron streitig machen, was fu¿r sie bekanntlich nicht gut ...

32,50 CHF

Magellan
Eigentlich hatte er nur den Auftrag, eine Westroute zu den Gewu¿rzinseln zu finden - statt dessen unternimmt er die erste historisch belegte Weltumseglung und beweist damit letztgu¿ltig die Kugelgestalt der Erde. Was fu¿r eine Geschichte! Es ist vielleicht vor allem Magellans Mut und brennendem Ehrgeiz zu verdanken, dass aus dem zunächst völlig unbekannten portugiesischen Kapitän eine der schillerndsten Figuren der ...

29,90 CHF

Joseph Fouché
Fouché - der "Blutsäufer" des Gemetzels von Lyon. Der Polizeiminister Napoleons und Ludwig des XVIII. Der Überlebensku¿nstler ohne moralischen Kompass. Balzac mag recht gehabt haben, als er Joseph Fouché, den "psychologisch interessantesten Charakter seines Jahrhunderts" nannte. Zweig mag recht gehabt haben, als er ihn einen "politisch u¿beraus begabten Menschen" nannte. Doch sympathisch muss er deshalb noch lange nicht gewesen sein. ...

25,90 CHF

Sternstunden der Menschheit
Solche dramatisch geballten, solche schicksalsträchtigen Stunden, in denen eine zeitu¿berdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft nur eine Minute zusammengedrängt ist, sind selten im Leben eines Einzelnen und selten im Laufe der Geschichte. Ich habe sie so genannt, weil sie leuchtend und unwandelbar wie Sterne die Nacht der Vergänglichkeit u¿berglänzen." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

29,90 CHF

Drei Meister
Mitreißend und wortgewaltig arbeitet Zweig den Typus des Romanciers heraus, der in seiner Phantasie in der Lage ist, eigene Universen zu schaffen, in die er uns entfu¿hrt - zu unserer Unterhaltung und im Interesse unserer Entwicklung, wenn wir es zulassen. Trefflich lässt er hierzu drei der wichtigsten Romanciers der Literaturgeschichte auftreten: Honoré de Balzac, Charles Dickens und den unu¿bertroffenen Fjodor ...

26,90 CHF

Drei Dichter ihres Lebens
Was haben die Schriftsteller Casanova, Stendhal und Tolstoi gemeinsam? Abgesehen davon, dass ihre Werke zum ewigen Kanon der Weltliteratur zählen? Stefan Zweig nähert sich den drei Großautoren mit analytischem Scharfsinn und zugleich um deren Grenzen wissend. Er ist fasziniert vom Einfu¿hlungsvermögen eines Tolstoi, von der Unbefangenheit Giacomo Casanovas und von der Ambiguität Stendhals: Von ihm sagt er, wenige hätten mehr ...

32,50 CHF

Brasilien
Die reiche Geschichte, die noch reichhaltigere Kultur, die ebenso friedlichen wie freundlichen Menschen, die exotische Natur: Wenige Länder begeistern Zweig so sehr, wie jener riesige Staat in Su¿damerika, den er immer wieder bereist. Mit großen Scharfsinn sagt er dem Land seine Zukunft voraus." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

29,90 CHF

Amok
In dieser Novellensammlung versetzt Zweig sich in die Seele von Menschen, die inneren Zwängen folgend in einem Akt verzweifelter Selbstvernichtung untergehen und andere dabei in ihrem blutroten Sog mit sich fort reißen: Der Amokläufer -- Die Frau und die Landschaft -- Phantastische Nacht -- Brief einer Unbekannten -- Die Mondscheingasse." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

25,90 CHF

Amerigo
Was fu¿r ein Irrtum: 1507 schreibt Matthias Ringmann in der "Cosmographiae introductio" das der italienische Seefahrer Americus Vespucci (die latinisierte Form von "Amerigo") den amerikanischen Kontinent entdeckt habe. Daher könne man den Kontinent nach ihm benennen - Americus, oder weiblich: America." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

23,50 CHF

Der Kampf mit dem Dämon
Zweig bemu¿ht sich um biographisch-psychologische Deutungen der drei Autoren Kleist, Hölderlin und Nietzsche und entdeckt dabei eine gewisse "dämonische" Besessenheit, eine ruhelose Getriebenheit, bei allen drei Denkern: Kleist, der Dramatiker der immer und immer wieder auf seine Themen Tod und Moral zu sprechen kommt, Hölderlin, der Workaholic und Nietzsche ... nun ja, Nietzsche eben, der Philosoph des Nihilismus. Zweig erkennt, ...

28,50 CHF

Die Wunder des Lebens
Sehr seltsam war's, und manchmal fühl' ich's heute noch so, als hätte sichtbarlich ein Wunder meinen Weg gebahnt. Ich saß in meiner Schenke: heut noch seh' ich sie mit ihrem Qualm und Dunst und meinen Kneipgesellen. Auch Dirnen waren mit, und eine war sehr schön, wir trieben's selten toller als in dieser Nacht, die stürmisch war und sehr unheimlich. Plötzlich, ...

16,50 CHF

Der Stern über dem Walde
Diese Minuten waren der Beginn eines sehr seltsamen und hingebungsvollen Verlorenseins, einer so taumelnden und trunkenen Empfindung, daß ihr das gewichtige und stolze Wort Liebe beinahe übel ansteht. Es war jene hündisch treue und begehrungslose Liebe, wie sie die Menschen sonst inmitten ihres Lebens gar nicht kennen, wie sie nur ganz junge und ganz alte Leute haben. Eine Liebe ohne ...

16,50 CHF

Unvermutete Bekanntschaft mit einem Handwerk
Taschendiebstahl (...) auf einem Boulevard, ich weiß es jetzt, ist eine Mutleistung höchsten Ranges, und ich empfinde es seitdem als gewisse Ungerechtigkeit, wenn die Zeitungen diese Art Diebe gleichsam als die Belanglosen unter den Übeltätern in einer kleinen Rubrik mit drei Zeilen abtun. Denn von allen Handwerken, den erlaubten und unerlaubten unserer Welt, ist dies eines der schwersten, der gefährlichsten: ...

16,50 CHF

Buchmendel
Gewaltsam streckte und stieß ich alle meine Sinne vor in den Raum und gleichzeitig in mich hinein - und doch, verdammt, ich konnte sie nicht erreichen, diese verschollene, in mir selbst ertrunkene Erinnerung." Die kurze Erzählung "Buchmendel" erschien erstmals in drei Teilen in der Neuen Freien Presse, Wien, 1. bis 3. November 1929. Der Erstdruck als Buch erfolgte in: Stefan ...

16,50 CHF

Die unsichtbare Sammlung
Denn diese Episode ist so ziemlich das Sonderbarste, was mir altem Kunstkrämer in den siebenunddreißig Jahren meiner Tätigkeit begegnet ist. Sie wissen wahrscheinlich selbst, wie es im Kunsthandel jetzt zugeht, seit sich der Wert des Geldes wie Gas verflüchtigt (...). In dieser Verlegenheit kam ich auf den Gedanken, unsere alten Geschäftsbücher durchzusehen, um einstige Kunden aufzustöbern, denen ich vielleicht ein ...

16,50 CHF

Die Gouvernante
Sie gehen aneinander vorbei, weichen sich aus, aber doch begegnen sich unwillkürlich ihre Blicke, wenn sie beide von der Seite die Gouvernante betrachten. (...) Eine Unruhe ist in beiden. Sie spielen heute nicht, sondern tun in ihrer Nervosität, hinter das Geheimnis zu kommen, unnütze und gleichgültige Dinge. Abends fragt nur die eine, kühl, als ob es ihr gleichgültig sei: Hast ...

12,50 CHF