618 Ergebnisse - Zeige 541 von 560.

Das Haus am Meer
Auf dem Weg in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg: Eine Kompanie zwangsrekrutierter Soldaten bittet in einem Wirtshaus um eine Nacht Quartier. Es kommt es zu einem folgenschweren Vorfall, aus dem sich ein Drama entspinnt um Vergebung, Sühne und die quälende Frage nach der eigenen Identität. Das eher unbekannte Trauerspiel "Das Haus am Meer" ist ein sehr frühes Werk von Stefan Zweig, indem ...

25,90 CHF

Hölderlin - Kleist - Nietzsche: Der Kampf mit dem Dämon
Unverbunden mit der Zeit, unverstanden von ihrer Generation" Sie alle endeten vorzeitig in Wahnsinn oder Selbstmord: Stefan Zweig betrachtet mit Hölderlin, Kleist und Nietzsche drei schöpferische Genies im Kampf gegen ihren inneren Dämon. Als Psychologe aus Leidenschaft fühlt er sich ein in Wesen, Charakter und Gedankenwelt von Menschen, mit denen er sich auch persönlich tief verbunden fühlte. Wie in der ...

37,90 CHF

Die Heilung durch den Geist: Franz Anton Mesmer, Mary Baker-Eddy, Sigmund Freud
Mesmer, Baker-Eddy und Freud: "Die Heilung durch den Geist" porträtiert drei Vertreter einer Bewegung, die sich überzeugt gegen die medizinische Reduzierung des Menschen auf den körperlichen Zustand stemmt. Stefan Zweig stellt sie bewusst überspitzt im Kontext ihrer Lehren und Therapiemethoden dar. Seine Auseinandersetzung mit der geistigen Selbstheilkraft des Menschen offenbart die Welt der Therapiemöglichkeiten jenseits der Schulmedizin.

49,90 CHF

Emile Verhaeren
Stefan Zweig: Emile Verhaeren Erstdruck: Insel Verlag, Leipzig, 1910 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Insel Verlag, Leipzig, 1913 Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Emile Verhaeren beim Schreiben, Théo van Rysselberghe, 1915. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

20,50 CHF

Emile Verhaeren
Stefan Zweig: Emile Verhaeren Erstdruck: Insel Verlag, Leipzig, 1910 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Insel Verlag, Leipzig, 1913 Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Emile Verhaeren beim Schreiben, Théo van Rysselberghe, 1915. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

42,50 CHF

Drei Dichter ihres Lebens: Casanova - Stendhal - Tolstoi
Casanova, Stendhal, Tolstoi. Drei begnadete Dichter aus verschiedenen Ländern. Doch ihre Werke haben eins gemein: die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Existenz. Stefan Zweig nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise, eine Reise, die mit Casanova an der Oberfläche sinnlichen Erlebens entlangführt, mit Stendhal Handlungsmotive sucht und mit Tolstoi schließlich nach der Gesinnung hinter dem Handeln fragt. Dies ist ...

37,90 CHF

Die Baumeister der Welt
Stefan Zweig ist wohl einer der populärsten und talentiertesten deutschsprachigen Schriftsteller. Seine Werke gehören zu den Klassikern, die Kraft und Wirkung seiner Sprache beeindrucken bis heute. In diesem Werk widmet sich Zweig seinen großen Vorbildern Balzac, Dickens und Dostojewski, Casanova, Stendhal, Tolstoi, Hölderlin, Kleist und Nietzsche. Zu erwarten gibt es spannende Einblicke in das Leben und Schaffen von neun überragenden ...

82,00 CHF

Die Heilung durch den Geist: Franz Anton Mesmer - Mary Baker-Eddy - Sigmund Freud
Mesmer, Baker-Eddy und Freud: "Die Heilung durch den Geist" porträtiert drei Vertreter einer Bewegung, die sich überzeugt gegen die medizinische Reduzierung des Menschen auf den körperlichen Zustand stemmt. Stefan Zweig stellt sie bewusst überspitzt im Kontext ihrer Lehren und Therapiemethoden dar. Seine Auseinandersetzung mit der geistigen Selbstheilkraft des Menschen offenbart die Welt der Therapiemöglichkeiten jenseits der Schulmedizin.

37,90 CHF

Brasilien
Stefan Zweig's Klassiker über einen aufstrebenden Staat in Südamerika: 'Brasilien - Ein Land der Zukunft' Textauszug: 'Dann kam die Landung in Rio, einer der mächtigsten Eindrücke, den ich zeitlebens empfangen. Ich war fasziniert und gleichzeitig erschüttert. Denn hier trat mir nicht nur eine der herrlichsten Landschaften der Erde entgegen, diese einzigartige Kombination von Meer und Gebirge, Stadt und tropischer Natur, ...

16,50 CHF

Reise nach Russland
»Wir haben alle unbewusst oder bewusst an Russland ein Unrecht getan und tun es noch heute. Ein Unrecht durch Nichtgenugwissen, Nichtgenuggerechtsein. Denn wie es erklären, dass wir alle unserer Generation zehnmal in Paris, zehnmal in Italien, Belgien, Holland, dass wir in Spanien und Nordland überall gewesen sind und aus einem törichten lässlichen Hochmut nie einen Blick ins Russische getan? ...

16,50 CHF

Die Heilung durch den Geist
Stefan Zweig beschreibt die Lebenswerke von Sigmund Freud, Mary Baker-Eddy, Franz Anton Mesmer. Wie der Blitz nicht frei aus der Wolke zuckt, sondern eine besondere Geladenheit und polare Gespanntheit der Atmosphäre vorausbedingt, so verlangt das Wunder, um sich zu ereignen, immer eine bestimmte Prädisposition, einen nervös und religiös entzündeten Seelenzustand: nie geschieht an einem Menschen ein Wunder, der es nicht ...

38,90 CHF

Magellan
Magellan, der portugiesische Entdecker und erste Weltumsegler, war ein wagemutiger Mann und unbezwingbarer Charakter. Sein abenteuerliches Leben und tragisches Ende hat Stefan Zweig auf seine unnachahmliche Art geschildert: kenntnisreich, emotional und sprachmächtig, dabei spannend wie ein Krimi. 'Magellan' ist eine Romanbiografie aus der Zeit der spanischen Konquistadoren, als die Weltmeere zum Schauplatz einer kühnen Tat wurden.

9,90 CHF

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers
Es ist 1942: Der Österreicher Stefan Zweig sieht seine kulturelle Heimat Europa durch zwei Weltkriege zerstört. In seinen Schriften reist er hier zurück in die erste Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts. Es sind Aufzeichnungen über Europa im Glanz und Niedergang und Zweigs letzte Notizen, bevor er sich im selben Jahr im Exil das Leben nimmt.

63,00 CHF

Amok
Wie mehrere andere Werke Zweigs, welcher seinerzeit vom Wirken Sigmund Freuds fasziniert war, hat auch Der Amokläufer einen starken psychologischen Hintergrund: Die Geschichte handelt von einer extremen Besessenheit, die den Helden dazu bringt, sein Berufs- und Privatleben dieser Leidenschaft zu opfern, und die ihn schließlich in den Freitod treibt. Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und ...

29,90 CHF

Rausch der Verwandlung
Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig (1881-1942) erzählt in diesem Roman die Geschichte von Christine Hoflehner, die durch einen hochstaplerischen Schwindel in den Genuss des \"höheren\" gesellschaftlichen Lebens kommt. Später fliegt sie durch eine Intrige auf und wird in ihr Dorf zurückgeschickt. Sie fällt in eine Depression und lernt schließlich Ferdinand in Wien kennen, mit dem sie einen gemeinsamen Suizid plant, ...

28,50 CHF

Ungeduld des Herzens
Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig (1881-1942) erzählt in diesem Roman die Geschichte des jungen gelähmten Mädchens Edith von Kekesfalva, die sich in den jungen Leutnant Anton Hofmiller verliebt. Dieser fühlt sich durch ihre Liebe geschmeichelt, kann sie aber nicht erwidern. Stattdessen bringt er ihr nur falsch verstandenes Mitleid entgegen. Aus diesem Grund verlobt er sich mit ihr rein formal, leugnet ...

29,90 CHF

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers
Es ist 1942: Der Österreicher Stefan Zweig sieht seine kulturelle Heimat Europa durch zwei Weltkriege zerstört. In seinen Schriften reist er hier zurück in die erste Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts. Es sind Aufzeichnungen über Europa im Glanz und Niedergang und Zweigs letzte Notizen, bevor er sich im selben Jahr im Exil das Leben nimmt.

37,90 CHF

Maria Stuart
Stefan Zweig erzählt in dieser romanhaften Biografie das tragische Schicksal der Maria Stuart, die als Königin von Schottland eine mächtige und gefährliche Gegenspielerin von Elisabeth I. war. Um ihr Leben ranken sich viele Mythen. Die bekanntesten sind, dass sie an der Ermorderung ihres zweiten Gemahls beteiligt gewesen sein soll und dass sie ein Attentat auf die Königin von England plante. ...

36,50 CHF

Adam Lux
Der Mainzer Jakobiner Adam Lux, geboren 1765 in Obernburg am Main, stellt sich in der Französischen Revolution gegen die Herrschaft der Gewalt. Er will die politische Niederlage wenden. Sein Freitod unter der Guillotine 1793 in Paris, inszeniert als publizistisches Fanal, erregt Aufsehen und wird Thema von Geschichte und Literatur. Stefan Zweig widmet dem Schicksal des Adam Lux ein Stück in ...

23,50 CHF