3 Ergebnisse.

Rechnender Raum
Es ist uns heute selbstverständlich, daß numerische Rechenverfahren erfolgreich ein­ gesetzt werden können, um physikalische Zusammenhänge zu durchleuchten. Dabei haben wir entsprechend Bild 1 eine mehr oder weniger enge Verflechtung zwischen Mathematikern, Physikern und den Fachleuten der Informationsverarbeitung. Die mathematischen Lehrgebäude dienen dem Aufbau physikalischer Modelle, deren numerische Durchrechnung heute mit elektronischen Datenverarbeitungsanlagen er­ folgt. Die Aufgabe der Fachleute der ...

91,00 CHF

Petri-Netze aus der Sicht des Ingenieurs
Die Petri-Netze haben in letzter Zeit zunehmend Beachtung gefunden. Das zeigt sich sowohl in der intemationalen Literatur als auch auf Tagungen, Workshops usw. Durch Petri und seine Mitarbeiter konnte eine gut ausge~ baute Theorie der Netz1 entwickelt werden. Praktische Anwendungsmoglich­ keiten sieht man bei umfangreichen Programmsystemen, beim Zusammenspiel der Komponenten komplexer Systeme, z.B. Datenverarbeitungsanlagen, in der Prozess-Steuerung, bei Verkehrs- und ...

73,00 CHF

Der Computer - Mein Lebenswerk
Der erste funktionsfähige Computer wurde von Konrad Zuse gebaut. Er war 1941 betriebsbereit. Der Erfinder dieser ersten vollautomatischen, programmgesteuerten, frei programmierbaren, in binärer Gleitpunktzahlrechnung arbeitenden Rechenanlage wäre am 22. Juni 2010 hundert Jahre alt geworden. In diesem Buch erzählt er die Geschichte seines Lebens, das wie kaum ein anderes mit der Geschichte der bedeutendsten technischen Entwicklung seines Jahrhunderts verbunden ist ...

67,00 CHF