2 Ergebnisse.

DaF-Lehrende in China. Herausforderungen aus der Perspektive der kontrastiven Linguistik von Morphologie, Syntax und Semantik
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Linguistik und Literatur), Veranstaltung: Fachsprache und Fachsprachenvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich aus der Perspektive der kontrastiven Linguistik von drei linguistischen Dimensionen, also Morphologie, Syntax und Semantik, mit der Fragestellung auseinandersetzen, mit welchen Schwierigkeiten DaF-Lehrende in China voraussichtlich konfrontiert ...

26,90 CHF

Sprachliche Kreativität und Grammatikalisierung. Das Beispiel des "bekommen-Passiv"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sprachwandel ist nichts anderes als die ständige historische Objektivierung des schöpferischen Charakters der Sprache, in dem eine Reihe von Grammatikalisierungs- und Lexiklalisierungsprozessen stattfinden. In dieser Arbeit möchte ich mich mit dem Zusammenhang der sprachlichen Kreativität und Grammatikalisierung als einen entscheidenden Prozess ...

26,90 CHF