2 Ergebnisse.

Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2
Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg wurde im Jahre 1035 durch Graf Leodegar von Graisbach-Lechsgemünd am Grab der hl. Walburga in Eichstätt gegründet. Der Walburgakult nahm durch alle Jahrhunderte stets eine zentrale Stellung im Leben der Benediktinerinnen dieses Klosters ein, dessen Bedeutung insbesondere in seiner Eigenschaft als vielbesuchte Wallfahrtstätte begründet ist. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Abtei durch den ...

234,00 CHF

Geschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt von 1035 bis heute
Knapp zusammengefasst, gibt diese Publikation einen auf dem neuesten Forschungsstand basierenden umfassenden Gesamtüberblick über die bewegte, nahezu tausendjährige Geschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Sie besteht seit ihrer Gründung im Jahre 1035 ununterbrochen. Die reiche Geschichte der Abtei erschließen zahlreiche - zu einem großen Teil noch unpublizierte - archivalische Quellen, zum Beispiel Urkunden, Chronik-Auszüge, Visitationsberichte und Prozessakten. Behandelt werden ...

16,50 CHF