11 Ergebnisse.

Das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Politische Geographie, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Naturressourcenmanagement aus wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschheit steht mit der weltweit zunehmenden Wasserknappheit vor einer ihrer größten Herausforderungen. Durch den Klimawandel dürften die Auswirkungen zusätzlich noch verstärkt werden. Besonders die Entwicklungsländer, mit ihren ...

26,90 CHF

Wohnen im Alter - Analyse alternativer Wohnformen für Senioren
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Projekt: Zukunft von Regionen und Städten, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit einigen Jahrzehnten gibt es Überlegungen zu alternativen Wohnformen für Senioren. Deutschlandweit wird mit verschiedenen Modellen experimentiert. Auch in Sachsen gibt es Versuche, Senioren für neue Wohnformen zu gewinnen. Mit ...

28,50 CHF

Die Auswirkungen des Uranbergbaus auf Landschaft und Mensch am Beispiel des ehemaligen Uranerzbergbaugebietes Ronneburg
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, 1, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde die historische Modifikation der Bodenfunktion Lebensraumfunktion für das Gebiet der "Neuen Landschaft" in Ronneburg betrachtet. Dabei ergab sich, aufgrund der kleinräumigen Heterogenität der Gebietseinheiten, ein ebenso vielschichtiges Ergebnis. Die nördliche ...

57,90 CHF

Multi-Image Manipulation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Multi-Image Manipulation gehört zum Bereich der Digitalen Bildverarbeitung im Bereich der Fernerkundung. Die Bildverarbeitung verfolgt dabei das Ziel, die Bildinterpretation und das Verständnis der Bilder zu vereinfachen. Dies beinhaltet in diesem ...

14,90 CHF

Fernerkundung in der Meteorologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zur Erfindung von Heißluftballons 1792 war es den Menschen nicht möglich, die Erde aus der Vogelperspektive zu betrachten. Erst mit dem technischen Fortschritt (Kameras, Flugzeuge und später Satelliten) wurden ...

16,50 CHF

SRTM - Shuttle Radar Topography Mission. Technische Umsetzung und Datenaufbereitung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Shuttle Radar Topography Mission" (SRTM) war ein Gemeinschaftsprojekt von NASA (National Aeronautics and Space Administration), NIMA (National Image and Mapping Agency), DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.) ...

14,90 CHF

Freiraum und Wohnen
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Projekt TUD - OSU - Exchange Program, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit geht es um die Auswirkungen von Freiräumen auf die Bewohner von Quartieren am Fallbeispiel Dresden, wie sie diese nutzen, welchen Wert Freiräume besitzen sowie ob ...

25,90 CHF

Der Regionalplan in Sachsen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Raumentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Regionalplan ist ein formales Instrument der Raumordnung, welches allerdings nicht bundesweit zur Anwendung kommt. Er koordiniert die übergeordnete Planung und Ordnung des Raumes auf Regionsebene. Im Saarland etwa und den Stadtstaaten ...

16,50 CHF

Steuerungsmöglichkeiten der kommunalen Energiewende durch Energieleitstellen: Untersuchung anhand der Energieregion-Erzgebirge
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Bedeutung der Energieleitstelle auf die Umsetzung energiewenderelevanter Maßnahmen in Kommunen konnte im Untersuchungsgebiet anhand zuvor definierter Analyse-Schwerpunkte eindeutig nachgewiesen werden. Es wurde allerdings festgestellt, dass dieser Einfluss auf eine Kommune umso niedriger ist, je geringer das ...

65,00 CHF

Steuerungsmöglichkeiten der kommunalen Energiewende durch Energieleitstellen: Untersuchung anhand der Energieregion-Erzgebirge
In der vorliegenden Studie wurde die Bedeutung von Energieleitstellen auf die kommunale Energiewende untersucht. Als Untersuchungsregion diente die Energieregion-Erzgebirge mit 13 Mitgliedskommunen.Eine Bedeutung der Energieleitstelle auf die Umsetzung energiewenderelevanter Maßnahmen in Kommunen konnte im Rahmen der Untersuchung anhand zuvor definierter Analyse-Schwerpunkte nachgewiesen werden. Es wurde festgestellt, dass dieser Einfluss auf eine Kommune umso niedriger ist, je geringer das Problembewusstsein für ...

79,00 CHF

Ökonomische Aspekte des Demografischen Wandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Globaler Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Weniger, älter, bunter" - so oder mit ähnlichen Worten beginnen viele Publikationen rund um das Thema "Demografischer Wandel" (SCHÖNIG 2003:9). Diese drei Worte sollen auf ...

16,50 CHF