11 Ergebnisse.

Die Entstehung der Oder-Neiße-Linie in den Verhandlungen der "Großen Drei"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die formaljuristische Entscheidung über den Verlauf der polnisch/ deutschen Grenze fiel am 31. Juli 1945 bei der Potsdamer Konferenz, wobei eine endgültige Entscheidung erst auf der geplanten Friedenskonferenz getroffen werden ...

24,50 CHF

War Jean-Jacques Rousseau ein Befürworter der Demokratie ?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Rousseaus Demokratieverständnis ist umfangreich und umfassend erforscht worden.(...) Einerseits ist es möglich Rousseau, im Hinblick auf seine neuzeitliche Vertragstheorie, liberal- individualistisch zu deuten (wie schon Hegel und später Cassirer etc.) oder konservativ im Sinne einer ...

26,90 CHF

Motivation im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Motivation im Unterricht" habe ich gewählt, da mir während meines Praktikums erneut aufgefallen ist, mit welcher Vielzahl von Themen die Schüler sich in der Schule beschäftigen müssen. Dabei ist vieles für die normale Lebenswelt der Kinder ...

24,50 CHF

Der Krieg Alexanders des Großen bis zur Schlacht von Issos
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil widmet sich dem Krieg Alexanders bis zur Schlacht von Issos. Es soll geklärt werden, warum der Makedonenherrscher überhaupt zur Entscheidungsschlacht bei Issos antreten konnte, trotz dessen er einige riskante Entscheidungen während ...

26,90 CHF

Zur Diskussion um repräsentative und direkte Demokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob demokratische Systeme eher repräsentativdemokratisch oder direktdemokratisch verfasst sein sollen, ist keine neue Frage, sie ist eher so alt wie die repräsentative Demokratie selbst. Auch in der Bundesrepublik Deutschland wurde in den letzten ...

26,90 CHF

Das Berlin-Ultimatum vom 27. November 1958 - Hintergründe, Ziele, Motive
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Hintergründe, Ziele und Beweggründe, welche zum Berlin-Ultimatum im Jahre 1958 geführt haben, aufzuzeigen und im Zusammenhang darzustellen. Der Fokus der Untersuchungen wird hierbei auf die politischen und ...

26,90 CHF

Die Mitgliedschaft in der Pionierorganisation der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Didaktik der Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pionierorganisation war ein im Sinne des Sozialismus ideologisch unterlegtes, zielgerichtetes Freizeitangebot für die Kinder, welches ihren Alltag entscheidend prägte und so den Weg zur Konformität und Affirmation mit dem politischen System der DDR ...

39,90 CHF

Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 22. Luhmanns Gesellschaftsmodell und Steuerungsverständnis 32.1 Geschlossenheit der Systeme 42.2 Abhängigkeit 54. Zur Utopie der Steuerung 75. Kritik der Akteurstheorie politischer Gesellschaftssteuerung 106. Schlussbetrachtung 12Quellen- und Literaturverzeichnis 131. Einleitung Politik gilt als ...

24,50 CHF

Politik in Soapoperas
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile. Als Einstieg in das Thema werden die verschiedenen Formen der Darstellung "Serie, Sendereihe und Mehrteiler" kurz erläutert. Danach befasst sich dieser Teil der Arbeit mit typischen genrespezifischen Merkmalen ...

26,90 CHF

Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sechs-Tage-Krieg von 1967 " [...] und das `Wunder¿ des israelischen Sieges haben keines der Probleme gelöst, dem sich Israel und die arabischen Staaten gegenübersehen. Im Gegenteil, sie haben all die alten Streitfragen verschärft und noch gefährlichere ...

26,90 CHF

Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 8, Technische Universität Dresden (Institut für Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aktualität des heiligen Bernhard ( 1090- 1153) ist unverkennbar. Über Generationen hinweg haben Leser und Leserinnen aus seinem Werk Hoffnung, Licht und Trost geschöpft. Doch was wissen wir über ihn? ...

26,90 CHF