3 Ergebnisse.

Was ihr hört
Musikalische Werke in der europäisch-amerikanischen Tradition sind zum Hören gedacht. Wo sehen wir das Musikhören aus Geschichte und Gegenwart? Welche Bilder und welche Sprache verwenden Hörende dabei? Und inwiefern sprechen sie sogar durch die Werke hindurch? Ein starker musikalischer Schriftbegriff hat es mit sich gebracht, dass diese Fragen in der musikwissenschaftlichen Erforschung von Kunstmusik nicht im Zentrum stehen. Wichtige Ausnahmen ...

49,90 CHF

(Zu-)Hören interdisziplinär
Hören wir mit den Ohren oder mit dem Gehirn? Wie hängen Zuhören und Achtsamkeit zusammen? Lässt sich Singen durch Zuhören üben? Warum benutzten Automechaniker ein Stethoskop? Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem >Hören< und >Zuhören<, zwei Arten der Audition, die für verschiedenste menschliche Wahrnehmungs- und Erkenntnisvorgänge essenziell sind? Diesen und anderen Fragen gehen in (Zu-)Hören interdisziplinär Wissenschaftler und ...

42,90 CHF

Die MISSA (1984-87) von Dieter Schnebel
Der Komponist und Theologe Dieter Schnebel gehörte zu Beginn der 1950er Jahre einem Kreis europäischer Komponisten an, die sich entschieden von der musikalischen Vergangenheit lossagten. Entgegen der Maxime einer traditionsfernen Musik, die den Geist der Darmstädter Schule prägte, gab Schnebel seiner Liebe zur europäischen Musikgeschichte in den 1970er Jahren jedoch zunehmend nach. Im Zuge des Werkzyklus Tradition (1975-2011) schuf er ...

32,90 CHF