366 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Fruchtbarkeit
Der Roman \"Fruchtbarkeit\" (Fécondité) des großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts - Émile Zola - stellt den ersten Band seines letzten Romanzyklus \"Vier Evangelien\" (Les Quatre Évangiles) dar. Dieses Buch erschien im Jahre 1899. Mit jeweils zwei Jahren Abstand folgten der zweite und der dritte Band \"Arbeit\" (Travail) und \"Wahrheit\" (Vérité). Der vierte Band des Zyklusses \"Gerechtigkeit\" (Justice) blieb aufgrund ...

48,50 CHF

Das Gelübde einer Sterbenden
Der große französische Romancier des 19. Jahrhunderts - Émile Zola - gilt als Leitfigur und Begründer der literarischen Strömung des Naturalismus. Nicht nur seine Romane, sondern auch seine Erzählungen und seine Publizistik haben die Stimmungen in den literarischen Kreisen Frankreichs beeinflusst. Diese Ausgabe enthält seine Erzählung \"Das Gelübde einer Sterbenden\".

25,90 CHF

Arbeit
Der Roman \"Arbeit\" (Travail) des großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts - Émile Zola - stellt den zweiten Band seines letzten Romanzyklus \"Vier Evangelien\" (Les Quatre Évangiles) dar. Dieses Buch erschien im Jahre 1901. In seinem Spätwerk geht Zola von seiner realistischen und gesellschaftskritischen Position zum idealistischen Schaffen der Utopien über. Diese Art des Sozialromans mit utopisch-sozialistischen Ideen repräsentiert einen ...

48,50 CHF

Der Bauch von Paris
Der große französische Romanciers des 19. Jahrhunderts - Émile Zola - gilt als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Eines der besten Beispiele für diese Strömung ist sein Roman \"Der Bauch von Paris\" (1873). Dieser zeigt eine Kollision der verschiedensten Charaktere auf dem Pariser Zentralmarkt. Die moralischen, politischen und sozialen Probleme der modernen Zeit werden durch die ...

36,50 CHF

Ein Blatt Liebe
In seinem 1878 veröffentlichten Roman geht es Emile Zola (1840-1902) um die Desillusionierung der Liebe in der bürgerlichen Welt: Die kürzlich verwitwete Hélène Grandjean hat eine epileptische Tochter, die von dem verheirateten Dr. Deberle behandelt wird. Dabei kommen sich Hélène und der Arzt näher, schließlich schlafen sie miteinander. Doch die Liebe zerbricht, als die Tochter stirbt. Deberle verlässt die um ...

30,90 CHF

Lourdes
Nach Beendigung seines Romanzyklus um die Familie Rougon-Macquart verfasste Emile Zola (1840-1902) mit Drei Städte einen weiteren Zyklus, der aus den umfangreichen Romanen »Rom«, »Paris« und »Lourdes« besteht. In »Lourdes«, 1894 veröffentlicht, schildert Zola die tiefe Sehnsucht und sich bis ins Aberwitzige steigernden Hoffnungen der Menschen, die seit den Marienerscheinungen des kränkelnden Bauernmädchens Bernadette Soubirous 1858 in den schnell wachsenden ...

42,50 CHF

Das Kunstwerk
Emile Zola (1840-1902) schildert in diesem zum Zyklus der Rougan-Maquart gehörenden Roman den selbstzerstörerischen Weg des Malers Claude Lantier. Besessen von der Idee, eine neue Kunstrichtung zu finden, vernichtet Lantier immer wieder seine Werke. Er trennt sich von seinen Freunden, verliert seine Familie und ist schließlich finanziell ruiniert. Zuletzt beschließt er, mit einem monumentalen Panorama von Paris doch noch den ...

38,90 CHF

Der Traum
Frankreich in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts: Die Waise Angélique Marie ist naiv religiös und hat sich in Félicien d'Hautecoeur, den Sohn eines Bischofs, verliebt. Doch die Liebe droht ohne Erfüllung zu bleiben, denn Félicien ist für ein mit dem Zölibat verbundenes Kirchenamt vorgesehen. Zugleich hintertreibt sein Vater die Beziehung. Schließlich erkrankt Angélique lebensgefährlich. Standesdünkel und Kritik an der ...

33,50 CHF

Die Erde
Der Bauer Fouan will sich zur Ruhe setzen. Gegen eine Rente verteilt er seinen Besitz an seine drei Kinder. Doch damit setzt er einen sich gegenseitig aufschaukelnden Prozess von Egoismus und Habgier in Gang, der schließlich in Vergewaltigung und Mord mündet. - Hintergrund dieses von Emile Zola (1840-1902) als Band 15 der Saga um die Familie Rougon Macquart veröffentlichten Romans ...

41,50 CHF

Der Zusammenbruch
Emile Zola (1840-1902) schildert im 19. und vorletzten Band seines Romanzyklus' über die Familie Rougon-Macquart den Untergang des 2. Kaiserreichs im Deutsch-Französischen Krieg: Der erste Teil handelt vom katastrophalen Rückzug der französischen Armee aus Ost-Frankreich, im zweiten geht es um die verheerende Niederlage bei Sedan, wo Napoleon III. in Kriegsgefangenschaft geriet. Im dritten Teil beschreibt Zola schließlich den Aufstand der ...

39,90 CHF

Meine Reise nach Rom
Das Reisejournal des großen französischen Romanciers Émile Zola (1840-1902) aus dem Jahr 1894 ist eine brillante historisch-politische Momentaufnahme von hellwacher Intellektualität und präziser Beobachtungsgabe. Die uralte Stadt der Päpste soll sich in eine moderne europäische Hauptstadt verwandeln: Diese gewaltige Metamorphose beobachtet Zola in allen Details und lässt sich dabei immer wieder von der Schönheit römischer Szenen und Panoramen überwältigen.

36,50 CHF

Das Geld
18. Band des Rougon-Macquart-Romanzyklus. Zolas Absicht war mit diesem Roman die schlimmen Folgen von Spekulationen, betrügerischen Finanztransaktionen, die schuldhafte Nachlässigkeit und die Unfähigkeit des zeitgenössischen Wirtschaftsrechts darzustellen. Auch heute hat diese Darstellung nachvollziehbare Hintergünde...

36,50 CHF

Die Sünde des Abbé Mouret
Der Romanzyklus »Die Rougon-Macquart: Die Geschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich« wurde unter dem Einfluss der »menschlichen Komödie« von Balzac geschrieben und gilt als eines der besten Beispiele des französischen Naturalismus.

29,90 CHF