8 Ergebnisse.

Arbeit
Der Roman "Arbeit" (Travail) des großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts - Emile Zola - stellt den zweiten Band seines letzten Romanzyklus "Vier Evangelien" (Les Quatre Evangiles) dar. Dieses Buch erschien im Jahre 1901. In seinem Spätwerk geht Zola von seiner realistischen und gesellschaftskritischen Position zum idealistischen Schaffen der Utopien über. Diese Art des Sozialromans mit utopisch-sozialistischen Ideen repräsentiert einen ...

48,50 CHF

Fruchtbarkeit
Der Roman "Fruchtbarkeit" (Fécondité) des großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts - Émile Zola - stellt den ersten Band seines letzten Romanzyklus "Vier Evangelien" (Les Quatre Évangiles) dar. Dieses Buch erschien im Jahre 1899. Mit jeweils zwei Jahren Abstand folgten der zweite und der dritte Band - "Arbeit" (Travail) und "Wahrheit" (Vérité). Der vierte Band des Zyklusses "Gerechtigkeit" (Justice) blieb ...

48,50 CHF

Fruchtbarkeit
Der Roman "Fruchtbarkeit" (Fécondité) des großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts - Ã0/00mile Zola - stellt den ersten Band seines letzten Romanzyklus "Vier Evangelien" (Les Quatre Ã0/00vangiles) dar. Dieses Buch erschien im Jahre 1899. Mit jeweils zwei Jahren Abstand folgten der zweite und dritte Band "Arbeit" (Travail) und "Wahrheit" (Vérité). Der vierte Band des Zyklusses "Gerechtigkeit" (Justice) blieb aufgrund des ...

48,50 CHF

Arbeit
Der Roman "Arbeit" (Travail) des großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts - Ã0/00mile Zola - stellt den zweiten Band seines letzten Romanzyklus "Vier Evangelien" (Les Quatre Ã0/00vangiles) dar. Dieses Buch erschien im Jahre 1901. In seinem Spätwerk geht Zola von seiner realistischen und gesellschaftskritischen Position zum idealistischen Schaffen von Utopien über. Diese Art des Sozialromans mit utopisch-sozialistischen Ideen repräsentiert einen ...

54,50 CHF

Der Bauch von Paris
Der große französische Romanciers des 19. Jahrhunderts - Ã0/00mile Zola - gilt als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Eines der besten Beispiele für diese Strömung ist sein Roman "Der Bauch von Paris" (1873). Dieser zeigt eine Kollision der verschiedensten Charaktere auf dem Pariser Zentralmarkt. Die moralischen, politischen und sozialen Probleme der modernen Zeit werden durch die ...

45,90 CHF

Der Zusammenbruch
Im zweiten Band des Kriegsromans "Der Zusammenbruch" führt Zola eine weitere Hauptfigur ein, um die Zerissenheit des Volkes im deutsch-französischen Krieges personifizieren zu können. Zwischen Jean Macquarts und Maurice Levasseur entwickelt sich während der Gefangenschaft nach der Schlacht um Sedan eine echte Freundschaft. Anhand ihrer Erlebnisse und privaten Schicksale führt Zola den Leser durch den Verlauf des deutsch-französischen Krieges. Originalausgabe ...

47,50 CHF

Der Zusammenbruch
Ã0/00mile Zola (1840-1902) schrieb den ersten bedeutenden Kriegsroman des 19. Jahrhunderts. Das Buch schildert eindrucksvoll die Pariser Kommune und die Geschehnisse, die zum Untergang des Zweiten Kaiserreichs im deutsch-französischen Krieg 1870/1871 führten. Der vorliegende erste Band ist zugleich der 19. Teil des Rougon-Macquart-Zyklus. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893.

47,50 CHF

Der Zusammenbruch
\"Zwei Kilometer von Mülhausen, gegen den Rhein zu, inmitten der fruchtbaren Ebene, war das Lager aufgeschlagen. Im scheidenden Lichte dieses Augusttages mit dem trüben, von schweren Wolken überzogenen Himmel reihten sich auf weiten Äckern die Schutzzelte aneinander, und in regelmäßigen Zwischenräumen vor der Feldstandarte aufgepflanzt blinkten die Flintenpyramiden. Mit geladenen Gewehren standen die Schildwachen dabei, unbeweglich, den Blick verloren in ...

41,90 CHF