2 Ergebnisse.

Ligetis Etüden im historischen Vergleich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Hochschule für Musik Hans Eisler Berlin, Veranstaltung: Musiktheorie/Komposition, Sprache: Deutsch, Abstract: In umfangreicheren Analysen im Hauptteil der Arbeit werden musikalische Techniken von Etüden aus jeweils drei verschiedenen Epochen beleuchtet. Im Blickpunkt stehen dabei Chopin, Debussy und als zeitgenössischer Vertreter Ligeti. Die Gegenüberstellung der behandelten Stücke ist motiviert durch die ...

39,90 CHF

Formenbau im 1. Satz des 4. Streichquartetts von Béla Bartók
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Hochschule für Musik Hans Eisler Berlin, Veranstaltung: Formenlehre, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Stu¿ck "Vono¿s Ne¿gyes" oder "IVe¿me Quatur a cordes" entstand im Jahre 1928 und ist der mittleren Schaffensperiode Barto¿ks zuzuordnen. Diese zeichnet sich sowohl durch besonders dissonante Harmonik, ku¿hne Metrik als auch fu¿r die ...

26,90 CHF