4 Ergebnisse.

Antike Schönheitsideale in der Laokoondebatte des 18. Jahrhunderts
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Salzburg (Universität), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur, Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum "schreit" Laokoon nicht? Diese Frage ist der Motor einer großen Literaturdebatte, die sich über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten erstreckt und die Dichter und Literaturtheoretiker des 18. Jahrhunderts beschäftigt. Ist es eine Frage ...

26,90 CHF

Linguistic Landscaping. Die Freie Universität Bozen und der Bozner Obstplatz im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrsprachigkeit in all ihren Formen ist allgegenwärtig und in den meisten gesellschaftlichen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Vor allem in Bildungsinstitutionen stellt sie die Verantwortlichen vor die eine oder andere Herausforderung, schenkt im Gegenzug dafür aber auch bedeutsame Möglichkeiten. Die Schweizer Sprachwissenschaftlerin Rita ...

26,90 CHF

Hölderlins "Menons Klagen um Diotima". Die Bewegung des Gemüts in der sentimentalischen Dichtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Elegie ist eins von den vornehmsten Gedichten der alten Griechen und Römer gewesen, und verdient also wohl eine besondere Betrachtung." - So Gottschedts Feststellung in seinem "Versuch einer critischen Dichtkunst" aus dem Jahre 1751. Das Elegienwerk wird als Hölderlins ...

26,90 CHF

Medizinische Heilmittel der Frühen Neuzeit unter Berücksichtigung der Berufsgruppe der Scharfrichter
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In kaum einem wissenschaftlichen Bereich gibt es so viele umfassende neue Erkenntnisse, wie im medizinischen - und zwar in allen Epochen. Laborversuche werden durchgeführt, Wirkstoffe erforscht, Arzneimittel werden entwickelt und schließlich in Apotheken verkauft. Auch die ...

26,90 CHF