4 Ergebnisse.

Trauma und moralische Konflikte
Wenn professionelle Helfer Hilfe brauchenEinsatzkräfte sind bei der Ausübung ihres Dienstes für die Gemeinschaft angesichts immer komplexer werdender Schadenslagen vielfältigen psychosozialen Stressoren ausgesetzt. Neben den klassischen traumawertigen Situationen sind dabei in den letzten Jahren auch vermehrt ethisch relevante Konfliktfelder in den Fokus gerückt. Reflektionen über Sinnfragen oder Wertorientierungen, aber auch über Entscheidungen mit einer moralischen Dimension spielen bei der Verarbeitung ...

44,90 CHF

Reiseberichte und Romanzen
Eine Alltagsweisheit: Der Reisende in der Fremde führt das Gepäck des Eigenen mit sich, und der Lesende liest vor dem Horizont seiner eigenen Interessen und Erwartungen. Die vorliegende Studie nimmt ihren Ausgang von einer theoretischen Vertiefung dieser Gedanken. Die Frage, wie Spanien im 18. Jahrhundert im deutschen Sprachraum wahrgenommen wurde, wird erweitert durch die Frage nach den kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen ...

180,00 CHF

'Kurz nach Mittag aber lag der See noch glatt und friedlich da'
Der Schwyzer Schriftsteller Meinrad Inglin zählt neben Walser, Frisch, Dürrenmatt und Lötscher zu den bedeutendsten Schweizer Prosaisten des 20. Jahrhunderts. Sein panoramatischer Familienroman «Schweizerspiegel» gilt als eine herausfordernde und herausragende literarische Leistung zur Bewältigung der Krisen des liberalen Staatsmodells, viele Texte zeigen ein psychologisches Gespür für die inneren Entwicklungen der Figuren. Nach wie vor beeindruckt sein Erzählwerk mit komplexen Bezügen ...

51,00 CHF

Ästhetische Meerfahrt
Die Beziehungen zwischen Mensch und Natur durchziehen sämtliche Kulturräume und werden in den verschiedensten kulturellen Praktiken gestaltet. Dies gilt besonders auch für die Literatur. Sprachliches und besonders auch ästhetisch gestaltetes sprachliches Handeln wird getragen von historisch sich wandelnden Einstellungen zum Meer (Mentalitätsgeschichte), prägt die Beziehung zwischen Mensch und Naturraum (literarische Anthropologie) und kulminiert in der Anforderung an eine 'rechte Rede' ...

68,00 CHF