5 Ergebnisse.

Handbuch Bewegungserziehung
Bewegung gehört zu den zentralen Bildungsbereichen. Welche Bildungspotenziale von Bewegung ausgehen wird in diesem Handbuch theoretisch fundiert aber auch sehr praxisnah aufgezeigt. Psychologische und pädagogische Grundlagen der kindlichen Entwicklung werden beschrieben und methodisch - didaktische Hinweise zur Gestaltung der Bewegungserziehung gegeben.Das Standardwerk für Ausbildung und konzeptionelle Arbeit in Krippe, Kindertagespflege und Kita.

43,90 CHF

Handbuch Sinneswahrnehmung
Sinnliche Erfahrungen stellen die Grundlage des kindlichen Handelns dar. Das Buch gibt einen fundierten Einblick in die Bedeutung und das Zusammenwirken der wichtigsten sieben Sinne. Die Entwicklung und der Aufbau der Sinnessysteme werden erklärt, an Beispielen wird ihre Funktion für die Wahrnehmung der Umwelt beschrieben. Ausgewählte pädagogische Ansätze der Sinnesbildung werden vorgestellt. Zahlreiche Spielideen verdeutlichen, wie lustvoll eine "Schule der ...

42,90 CHF

Handbuch Psychomotorik
Körper- und Bewegungserfahrungen bilden bei Kindern die Basis für den Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.In diesem Handbuch stellt Renate Zimmer ihren Ansatz der Psychomotorik vor. Sie erläutert die theoretischen Grundlagen und gibt Hinweise auf eine psychomotorische Entwicklungsdiagnostik. Die Erfahrung von Selbstwirksamkeit wird als einer der wichtigsten Wirkfaktoren psychomotorischer Förderung beschrieben. Anhand vieler Beispiele wird die Umsetzung in die Praxis verdeutlicht.

42,90 CHF

Handbuch Sprache und Bewegung
Über Bewegung finden Kinder Zugang zur Welt und ebenso zur Sprache. Renate Zimmer stellt in diesem Handbuch ihr Konzept "Bewegte Sprache" vor. Es geht aus von der Körperlichkeit des Kindes, von authentischen Anlässen, die zum Sprechen verlocken. Theoretisch fundiert zeigt sie auf, wie Sprachbildung spielerisch - zugleich aber auch systematisch und planvoll in den pädagogischen Alltag integriert werden kann. Zur ...

42,90 CHF

Osteuropa als Herausforderung
Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes entspringen verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und befassen sich mit einander ergänzenden Fragestellungen zum institutionellen und gesellschaftlichen Wandel in Mittel- und Osteuropa. Im Vordergrund stehen politikwissenschaftliche und soziologische Zugänge. Bezugspunkt aller Beiträge zu so verschiedenen Themen wie der Transformationsforschung oder den Minderheitenrechten in Osteuropa sind die Forschungen von Melanie Tatur, deren Verdienste um die Forschung zum Systemwandel ...

36,50 CHF