1 Ergebnis.

Wort und Gedanke
Die Schriftkritik Platons, welche dem mündlichen Unterricht vor der schriftlichen Fixierung des Gedankens den Vorrang einzuräumen scheint, wird unter einem weiteren Horizont betrachtet: in Konfrontation mit der Sprachkritik Plotins und seiner Reflexion auf Bedingungen fruchtbarer philosophischer Lehre. Plotin, der sich selbst bescheiden als Interpreten Platons versteht und doch zum Archegeten eines neuen Platonismus und Musterbeispiel produktiver geistesgeschichtlicher Tradition geworden ist, ...

139,00 CHF