62 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Foucault in 60 Minuten
Foucault gilt als einer der ganz großen Poststrukturalisten, lehnte selbst aber jede Zuordnung seines Denkens ab. Tatsächlich künden schon seine spektakulären Buchtitel von einer radikal neuen Sicht auf die Dinge, so etwa: "Wahnsinn und Gesellschaft", "Überwachen und Strafen", "Der Gebrauch der Lüste", "Die Ordnung der Dinge". Foucault gehört zu jenen Philosophen, deren Bedeutung nach ihrem Tod nicht nachlässt, sondern beständig ...

25,90 CHF

Popper in 60 Minuten
Karl Popper (1902-1994) ist unbestritten einer der ganz großen Denker der Moderne. Seinen Kerngedanken der "offenen Gesellschaft", der ihn später weltberühmt machen sollte, entwickelt er bereits mit 17 Jahren. Popper ist zu dieser Zeit glühender Anhänger von Newtons Gravitationstheorie, mit deren Hilfe die Wissenschaft alle Bewegungen von Körpern auf der Erde und im Weltall erklärt. Doch bei der großen Sonnenfinsternis ...

25,90 CHF

Popper in 60 Minuten
Karl Popper (1902-1994) ist unbestritten einer der ganz großen Denker der Moderne. Seinen Kerngedanken der "offenen Gesellschaft", der ihn später weltberühmt machen sollte, entwickelt er bereits mit 17 Jahren. Popper ist zu dieser Zeit glühender Anhänger von Newtons Gravitationstheorie, mit deren Hilfe die Wissenschaft alle Bewegungen von Körpern auf der Erde und im Weltall erklärt. Doch bei der großen Sonnenfinsternis ...

16,50 CHF

Foucault in 60 Minuten
Foucault gilt als einer der ganz großen Poststrukturalisten, lehnte selbst aber jede Zuordnung seines Denkens ab. Tatsächlich künden schon seine spektakulären Buchtitel von einer radikal neuen Sicht auf die Dinge, so etwa: "Wahnsinn und Gesellschaft", "Überwachen und Strafen", "Der Gebrauch der Lüste", "Die Ordnung der Dinge". Foucault gehört zu jenen Philosophen, deren Bedeutung nach ihrem Tod nicht nachlässt, sondern beständig ...

16,50 CHF

Hobbes in 60 Minuten
Thomas Hobbes (1588-1679) ist der Begründer der modernen Staatstheorie. Weltberühmt wurde er mit seiner These, dass der Mensch von Natur aus kein friedliches oder soziales Wesen ist, sondern primär egoistisch sein eigenes Wohlergehen verfolgt. Gäbe es keinen Staat mit Gesetzen, Richtern und Polizei, käme es sogar zu einem "Krieg aller gegen alle". Nicht weil die Menschen böse sind, sondern weil ...

25,90 CHF

Hobbes in 60 Minuten
Thomas Hobbes (1588-1679) ist der Begründer der modernen Staatstheorie. Weltberühmt wurde er mit seiner These, dass der Mensch von Natur aus kein friedliches oder soziales Wesen ist, sondern primär egoistisch sein eigenes Wohlergehen verfolgt. Gäbe es keinen Staat mit Gesetzen, Richtern und Polizei, käme es sogar zu einem "Krieg aller gegen alle". Nicht weil die Menschen böse sind, sondern weil ...

16,50 CHF

Rawls in 60 Minuten
John Rawls ist der wohl bedeutendste philosophische Denker Amerikas. Sein Hauptwerk 'Eine Theorie der Gerechtigkeit' erfuhr kurz nach seinem Erscheinen im Jahr 1971 einen kometenhaften Aufstieg und wurde bereits zu seinen Lebzeiten weltweit diskutiert. Schon der Titel ist provokativ. Denn eine allgemeinverbindliche 'Theorie der Gerechtigkeit', so die vorherrschende Meinung, kann es doch eigentlich gar nicht geben, da diese immer eine ...

25,90 CHF

Rawls in 60 Minuten
John Rawls ist der wohl bedeutendste philosophische Denker Amerikas. Sein Hauptwerk 'Eine Theorie der Gerechtigkeit' erfuhr kurz nach seinem Erscheinen im Jahr 1971 einen kometenhaften Aufstieg und wurde bereits zu seinen Lebzeiten weltweit diskutiert. Schon der Titel ist provokativ. Denn eine allgemeinverbindliche 'Theorie der Gerechtigkeit', so die vorherrschende Meinung, kann es doch eigentlich gar nicht geben, da diese immer eine ...

16,50 CHF

Arendt in 60 Minuten
Hannah Arendt (1906-1975) gilt zu Recht als die bedeutendste Philosophin der Welt. Keine andere Denkerin und kein anderer Denker hat die Epoche des Totalitarismus so hautnah miterlebt und gleichzeitig derart unvoreingenommen und präzise analysiert. Arendt erregt bis heute weltweites Aufsehen mit ihrer Entdeckung der "Herrschaft des Niemand" und der "Banalität des Bösen". In unserer modernen Massengesellschaft, so Arendt, gehorchen wir ...

16,50 CHF

Arendt in 60 Minuten
Hannah Arendt (1906-1975) gilt zu Recht als die bedeutendste Philosophin der Welt. Keine andere Denkerin und kein anderer Denker hat die Epoche des Totalitarismus so hautnah miterlebt und gleichzeitig derart unvoreingenommen und präzise analysiert. Arendt erregt bis heute weltweites Aufsehen mit ihrer Entdeckung der "Herrschaft des Niemand" und der "Banalität des Bösen". In unserer modernen Massengesellschaft, so Arendt, gehorchen wir ...

25,90 CHF

Wittgenstein in 60 Minuten
Ludwig Wittgenstein ist der ganz große Philosoph der Sprache. Mit seinem weltberühmten "Tractatus logico-philosophicus" leitet er einen epochalen Wandel ein, den sogenannten "Linguistic Turn" weg von der klassischen Philosophie hin zur Sprachphilosophie. Denn allein die Sprache, so sein Kerngedanke, bestimmt die Art und Weise, wie wir die ganze Welt und uns selbst wahrnehmen. Weder ein Philosoph, noch irgendein anderer Mensch ...

25,90 CHF

Wittgenstein in 60 Minuten
Ludwig Wittgenstein ist der ganz große Philosoph der Sprache. Mit seinem weltberühmten "Tractatus logico-philosophicus" leitet er einen epochalen Wandel ein, den sogenannten "Linguistic Turn" weg von der klassischen Philosophie hin zur Sprachphilosophie. Denn allein die Sprache, so sein Kerngedanke, bestimmt die Art und Weise, wie wir die ganze Welt und uns selbst wahrnehmen. Weder ein Philosoph, noch irgendein anderer Mensch ...

16,50 CHF

Schopenhauer in 60 Minuten
Schopenhauer gilt als der mit Abstand größte und brillanteste Pessimist unter den Philosophen. Er entdeckte als erster, dass unser individuelles Leben und der Lauf der Weltgeschichte nicht von Vernunft, Intellekt und sinnvoller Planung bestimmt sind, sondern von einem blinden und hungrigen Willen, der auch die Pflanzen und Tiere antreibt. Anstelle der Vernunft regiert, so Schopenhauer, als metaphysisches Grundprinzip einzig und ...

25,90 CHF

Schopenhauer in 60 Minuten
Schopenhauer gilt als der mit Abstand größte und brillanteste Pessimist unter den Philosophen. Er entdeckte als erster, dass unser individuelles Leben und der Lauf der Weltgeschichte nicht von Vernunft, Intellekt und sinnvoller Planung bestimmt sind, sondern von einem blinden und hungrigen Willen, der auch die Pflanzen und Tiere antreibt. Anstelle der Vernunft regiert, so Schopenhauer, als metaphysisches Grundprinzip einzig und ...

16,50 CHF

Nietzsche in 60 Minuten
Friedrich Nietzsche gilt unter allen Philosophen als der Provokativste und Umstrittenste. Denn er hat eine ungeheure Forderung aufgestellt. Wir modernen Menschen müssen uns weiterentwickeln und zu "Übermenschen" werden. Das bedeutet vor allem, die Frage nach dem Sinn des Lebens völlig neu zu beantworten. In früheren Zeiten konnten wir unsere Identität und unseren Lebenssinn noch aus der Religion gewinnen. Das geht ...

25,90 CHF

Adorno in 60 Minuten
Adorno ist einer der intellektuellsten und charismatischsten Denker der Philosophiegeschichte. Der kahlköpfige Professor mit der Hornbrille stellte unserer modernen Zivilisation eine fatale Diagnose aus - vielleicht die fatalste Diagnose, die überhaupt möglich ist: Wir haben uns zwar durch die Wissenschaft, den Kapitalismus und die staatliche Verwaltung zu Herren über die Natur aufgeschwungen und diese komplett unter Kontrolle gebracht, uns damit ...

25,90 CHF

Adorno in 60 Minuten
Adorno ist einer der intellektuellsten und charismatischsten Denker der Philosophiegeschichte. Der kahlköpfige Professor mit der Hornbrille stellte unserer modernen Zivilisation eine fatale Diagnose aus - vielleicht die fatalste Diagnose, die überhaupt möglich ist: Wir haben uns zwar durch die Wissenschaft, den Kapitalismus und die staatliche Verwaltung zu Herren über die Natur aufgeschwungen und diese komplett unter Kontrolle gebracht, uns damit ...

16,50 CHF

Nietzsche in 60 Minuten
Friedrich Nietzsche gilt unter allen Philosophen als der Provokativste und Umstrittenste. Denn er hat eine ungeheure Forderung aufgestellt. Wir modernen Menschen müssen uns weiterentwickeln und zu "Übermenschen" werden. Das bedeutet vor allem, die Frage nach dem Sinn des Lebens völlig neu zu beantworten. In früheren Zeiten konnten wir unsere Identität und unseren Lebenssinn noch aus der Religion gewinnen. Das geht ...

16,50 CHF

Habermas in 60 Minuten
Die große philosophische Entdeckung von Habermas ist furios und bescheiden zugleich. Furios, weil Habermas fast zweihundert Jahre nach den großen Geschichtsphilosophen Hegel und Marx noch einmal versucht, den Sinn der gesamten Menschheitsgeschichte zu entschlüsseln und aufzeigt, dass es ein vernünftiges Entwicklungsziel gibt, bescheiden, weil er die Möglichkeit der Menschheit, die Zukunft vernünftig zu gestalten ohne jedes Pathos beschreibt und aus ...

25,90 CHF

Habermas in 60 Minuten
Die große philosophische Entdeckung von Habermas ist furios und bescheiden zugleich. Furios, weil Habermas fast zweihundert Jahre nach den großen Geschichtsphilosophen Hegel und Marx noch einmal versucht, den Sinn der gesamten Menschheitsgeschichte zu entschlüsseln und aufzeigt, dass es ein vernünftiges Entwicklungsziel gibt, bescheiden, weil er die Möglichkeit der Menschheit, die Zukunft vernünftig zu gestalten ohne jedes Pathos beschreibt und aus ...

16,50 CHF