4 Ergebnisse.

Kundenbindungsmaßnahmen im TV zur Vermeidung der Störfaktoren ¿Variety Seeking¿ und ¿Zapping¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2, 0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Medienmarkt ist von Dualität geprägt: Die konsumierenden Rezipienten ste-hen den erlösgenerierenden Kunden, wie beispielsweise Werbetreibenden oder Sponsoren gegenüber. Dieses Phänomen führt zu einer besonderen Herausforde-rung des Free TV Markts: Kundenpräferenzen auf Rezipientenseite können nur durch Leistung ...

25,90 CHF

Literacy Skills for Book and Online Reading to avoid the shallows of the web
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: This paper reflects on book and web literacy. In particular, the differences between online reading and book reading are outlined by referring to the differences in use of these two mediums and by taking into account the brain processes during reading. The reasons ...

26,90 CHF

Die Ökonomie der Aufmerksamkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde durch den Text , Ökonomie der Aufmerksamkeit: Ein Entwurf' von Georg Franck inspiriert. Besonders weil einer der Seminarschwerpunkte die digitalen Medien sind, stellt das Essay auch die Auffassung des Sozialforschers Michael Goldhaber zur Aufmerksamkeitsökonomie im Netz vor. Nicht ...

28,50 CHF

Ökonomie der Investition in Fortbildung aus Unternehmenssicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Berufsakademie Mannheim), Veranstaltung: Spezielle BWL, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt zunächst die Notwendigkeit und die rechtliche Verpflichtung des Arbeitgebers zur Qualifizierung seiner Mitarbeiter. Daraufhin werden die zu erreichenden Ziele konkretisiert und die für ...

28,50 CHF