7 Ergebnisse.

Qualitätsmanagement, Finanzierung und Investition. Maßnahmen zur Kundenoptimierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es die Abwicklungszeit der Leistungserbringung zu verkürzen, als auch Vor- und Nachbereitungs- sowie Wartezeiten zu minimieren. Verschiedene Maßnahmen hierfür werden nachstehend beschrieben. Durch das Anmieten von mehr Kundenparkplätzen im Parkhaus ...

28,50 CHF

Verkaufsmanagement eines Fitnessstudios. SPIN-Selling, Selbstkonkordanz, Kennzahlen und Quoten im Vertrieb
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Verkaufsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Konstrukt der Selbstkonkordanz wurde von Sheldon und Elliot (...) eingeführt und bezeichnet die Eigenschaft eines persönlichen Ziels oder einer Zielintention, bzw. wie stark diese Zielintention mit authentischen Interessen und ...

28,50 CHF

Beispieldiagnose in der Trainingslehre. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Mesozyklus, Trainingsmethoden
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur besseren Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit des Probanden wird am Anfang ein Ausdauertest mit ihm durchgeführt. Da der Kunde bisher nur wenig im Ausdauerbereich tätig war, wird hier ein submaximaler Radergometer-Stufentest der ...

24,50 CHF

Überblick zu Controlling, Jahresabschlussanalyse, Kostenrechnung. Mit praktischen Rechenbeispielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 0, 8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung , Controlling' kommt aus dem Englischen , to control' und bedeutet steuern, regeln, oder lenken. Controlling ist somit "nicht der englische oder amerikanische Begriff für Kontrolle". (SCHLAFFKE/PLÜNNECKE, 2014, S. 30) Controlling stellt ...

28,50 CHF

Trainingslehre. Diagnose, Krafttestung, Mesozyklus und Makrozyklus für einen 41-jährigen Mann
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 1, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Training mit Meso- und Makrozyklus für einen 41-jährigen, männlichen Kunden erstellt, der einen BMI von 28 hat. Boeckh-Behrens und Buskies sagen, dass bei einer untrainierten Person bereits ...

26,90 CHF

Trainingslehre. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 41-jährige Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 3, Beweglichkeits- und Koordinationstraining, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 41-jährige Frau mit einem BMI von 24, 5 entwickelt. Mit der Testperson wurde das vereinfachte Testverfahren zur Beweglichkeitsdiagnostik in ...

39,90 CHF

"SWOT-Analyse" am Beispiel "McFit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Marketing II, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum besseren Verständnis ist zunächst der Begriff "SWOT" zu erläutern. Die einzelnen Buchstaben der Abkürzung "SWOT" stehen für "Strength (Stärken), Weakness (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken)" Ziel der ...

28,50 CHF