4 Ergebnisse.

Kampf der Elemente: Wie die Niederlande das Meer besiegte
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: Benelux-Kernländer Europas?, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher nagt das Meer an der rauen Küste der Niederlande. Und seit jeher versuchen die Niederländer diesen Kampf zu gewinnen. Doch um diesen Kampf verstehen zu können, muss man das ...

26,90 CHF

Die Rolle der Frau in der rechtsextremen Gemeinschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Rechtsextremismus und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft ist das Thema der Emanzipation allgegenwärtig und wird in der Mitte der Gesellschaft keineswegs mehr hinterfragt oder in Frage gestellt. Im besonderen Falle des Rechtsextremismus soll hierbei geklärt werden, ob ...

25,90 CHF

Was wissen die Schüler von heute über die Lebensweise von morgen? Eine empirische Erhebung zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht
Was ist nachhaltige Entwicklung? Benötigen wir diese überhaupt? Gibt es sie bereits? Wer muss aktiv werden, nur die Politik oder jeder Einzelne? In dieser Veröffentlichung stehen genau diese Fragen im Fokus. Es soll geklärt werden, wie unsere Schülerinnen und Schüler mit diesem zukunftsweisenden Thema vertraut sind. Es soll herausgestellt werden, welches Wissen bereits vorhanden ist und wo noch Klärungsbedarf besteht. ...

60,50 CHF

Nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1992 unterzeichneten 178 Länder ein entscheidendes Dokument, welches alle Bereiche unseres Lebens heute beeinflusst - die Agenda 21. Um die in der Präambel angesprochenen Probleme und Schwierigkeiten zu bewältigen, muss die Menschheit zusammenhalten, global und ...

54,50 CHF