4 Ergebnisse.

Die Traumkonzeption in Jan Weiss "D¿m o tisici patrech"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 7, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Traumkonzeption und ihre Bedeutung in Dum o tisíci patrech erschlossen werden. Relevant für die Entwicklung des methodischen Aufbaus ist zunächst Freuds Traumtheorie, die als Grundlage genauer betrachtet werden muss, da sie, in ihrer "literarischen" Struktur ...

57,90 CHF

Über die Notwendigkeit einer bürgerlichen Religion im rousseauschen Staat und der Versuch ihrer Anwendung durch den Nationalkonvent
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Passau (Philosphicum ), Veranstaltung: PS Rousseau und Robespierre - Vordenker und Exekutor der französischen Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Notwendigkeit einer bürgerlichen Religion im rousseauschen Staatskonzept und der Versuch ihrer Anwendung durch den Nationalkonvent: Betrachtung der Rousseauschen Teorie einer bürgerlichen Religion sowie ...

26,90 CHF

Pans Labyrinth - Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Pans Labyrinth: Kurzanalyse mit Gesamtinterpretation, Schwerpunkt POV und filmische Montageformen im Abschnitt 29:39-36:48

25,90 CHF

Christliche Symbolik in N. Rays "König der Könige" und G. Stevens´ "Die größte Geschichte aller Zeiten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Passau, Veranstaltung: HS Die Bibel als Drehbuch - Verfilmungen des AT und NT , Sprache: Deutsch, Abstract: I. Bemerkungen zum SymbolSymbole gibt es seit es den Menschen gibt und immer schon unterlag der Symbolbegriff des Wandels, wie etwa das Beispiel der hinduistischen Swastika und die spätere Konnotation durch ...

25,90 CHF