6 Ergebnisse.

Ende einer Legende?
Dieser Band ist die bereits zweite Fortsetzung des 2014 erschienen Buches "Geschichtsforschung und Archivwissenschaft. Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und die wissenschaftliche Ausbildung der Archivare in Österreich" . Er beschäftigt sich mit den in den letzten Jahren erkennbar gewesenen Veränderungen gesetzlicher Bestimmungen und einschlägiger Begrifflichkeiten, dem Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung sowie mit Theoriefragen von Geschichts- und Archivwissenschaft.

11,90 CHF

Ganz neue Kleider
Das 1854 gegründete Institut für Österreichische Geschichtsforschung in Wien hat ein für ein wissenschaftliches Institut vergleichsweise langes und ereignisreiches wie ebenso (be)deutungsschweres historisches Herkommen hinter sich. 2014 wurde es in dem Buch "Geschichtsforschung und Archivwissenschaft. Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und die wissenschaftliche Ausbildung der Archivare in Österreich" aus einer speziellen Insider-Perspektive heraus umfassend beschrieben. Dabei wurden im Hinblick auf ...

11,90 CHF

Die Landwehr und der Krieg von 1809
Zwischen dem Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus und den Jahrzehnten von Biedermeier und Vormärz liegt das dynamische Übergangszeitalter der Kriege gegen die Französische Revolution und Napoleon I. Die Jahre von 1792 bis 1815 sind durch eine Abfolge von Kriegen gekennzeichnet, die das alte Europa in militärischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht für immer veränderten. Eine besondere Stellung in dieser kriegerischen Zeit nimmt ...

29,90 CHF

Geschichtsforschung und Archivwissenschaft
Geschichtsforschung und Archivwissenschaft - Einheit oder Gegensatz? In der inzwischen 160-jährigen Geschichte des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung in Wien, oft gerühmt für seinen umfassenden Betrieb der Historischen Hilfswissenschaften, scheint das eine bisweilen ebenso schwer zu fassen zu sein wie das andere. Dennoch dominieren diese Begrifflichkeiten bis heute das äußere Angesicht des Instituts und der dort traditionell betriebenen Ausbildung österreichischer Archivare ...

60,50 CHF

Krieg der Reserveoffiziere 1914-1918
Nachdem bereits im Buch "Die 'Einjährigen' der alten Armee" das Reserveoffizierssystem Österreich-Ungarns in den Friedensjahrzehnten zwischen 1868 und 1914 betrachtet worden war, wird nun die österreichisch-ungarische Einjährig-Freiwilligeninstitution im Ersten Weltkrieg behandelt. Der Leser wird daher erneut gebeten, "sich gedanklich in das Innere jenes imaginativen Dreieckes zu begeben, das sich zwischen den drei 'Seiten' Armee, Staat und Gesellschaft ausbildet. In seinem ...

42,50 CHF