3 Ergebnisse.

Der deutsche Wald
Der deutsche Wald prägte schon früh die Identität der Deutschen: Der römische Historiker Tacitus schildert in seiner >Germa­nia< die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine >Annalen< berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 ...

91,00 CHF

Naturerfahrung und Desillusionierung. Zur Rolle der Landschaft in Senancours Obermann
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Romanistisches Institut), Veranstaltung: Landschaftsaesthetik und die Entdeckung des Erhabenen im 18. Jahrhundert., Sprache: Deutsch, Abstract: "Naturerfahrung und Desillusionierung" ist der Titel unserer Untersuchung, in der wir auf die Rolle der Landschaftsrezeption in Senancours Obermann eingehen möchten. In diesem Buch, das ...

57,90 CHF

Rückblick von aussen: "Am Rande der Nacht" von Friedo Lampe
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Lebzeiten war Friedo Lampe nur einem kleinen Kreis literarisch Interessierter bekannt. Die Leserschaft, die er mit seinen zwei Kurzromanen Am Rande der Nacht (1933) und Septembergewitter (1938) ...

65,00 CHF