6 Ergebnisse.

Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion
Das Individualisieren im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion ist eine der grossen didaktischen Herausforderungen der Zukunft. Die Verbindung von konstruktiven und instruktiven Settings im Unterricht gilt heute als zentrales Element bei der Gestaltung von Spiel- und Lernumgebungen für Vier- bis Achtjährige. Doch in welchem Verhältnis stehen Instruktion und Konstruktion? Wie würdigen Pädagoginnen und Pädagogen die kindlichen Präkonzepte im ko-konstruktiven Dialog? ...

50,90 CHF

Zunehmende Leseschwierigkeiten und Probleme mit dem Sprachverständnis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Industrienationen gilt Lesekompetenz als selbstverständlich. Aber wie eine Studie der OECD festgestellt hat, ist Illettrismus auch in Deutschland und der Schweiz ein nicht zu unterschätzendes Problem. Bei schriftlichen Befragungen wird dieser Tatsache nur selten Beachtung geschenkt, obwohl eine aus­rei­chende Lesekompetenz notwendige Voraussetzung für valide Ergebnisse ist. Leseschwache Personen können einen Fragebogen nicht zutreffend ausfüllen und verzichten ...

66,00 CHF

Involvement: Messung eines Phantoms
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 6 (Schweiz), Universität Bern (Institut für Marketing und Unternehmungsführung), Veranstaltung: Lizentiatskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Involvement ist eine wesentliche Determinante des Kaufverhaltens. Je nach Art und Höhe des Involvements verhält sich ein Konsument sehr unterschiedlich und reagiert anders auf Marketingmassnahmen. Um effektive, adäquate Marketingmassnahmen mit ...

26,90 CHF

Das Atticus-Bild - Ein Vergleich anhand ausgewählter Textfunde
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 5.5 (Schweiz), Universität Bern (Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar über Nepos, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit charakterisiert den Menschen Titus Pomponius Atticus. Dabei soll verglichen werden, wie der Mensch Atticus bei Cornelius Nepos beschrieben wird, und welchen Eindruck von Atticus man aus der Korrespondenz zwischen Marcus Tullius ...

26,90 CHF

Why do Consumers Use the Internet for Complaining to the Company?
Online complaining is said to be an efficient, convenient way of handling complaints for both customers and companies. Understanding why dissatisfied customers choose the Internet for complaining to the company supports practitioners in designing an effective online service recovery process as well as steering their customers' channel choice behaviour. Up to now, however, hardly any research has been conducted about ...

71,00 CHF

Weibliches Ideal und Rechte einer Römerin in der späten Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 6 (Schweiz), Universität Bern (Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Frau in der Antike je nach Zeit und gesellschaftlichen Normen mit unterschiedlichen Schwerpunkten untersucht worden. Bis in die späten 80er Jahren erörterten die meisten Publikationen Probleme und Aspekte der Frau in der Antike pauschal. ...

39,90 CHF