3 Ergebnisse.

Versuch zur Gestaltung eines Wissens- und Wissenschaftspodcasts. Aufbau, Ablauf und Reflexion
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Podcasts - Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Podcast - Genre, dass sich zunehmender Beliebtheit erfreut, ist der Bereich der Wissens- und Wissenschaftspodcasts. Doch wie kann man diese Podcasts Hörer:innen orientiert und zielgruppengerecht aufbereiten, sind ihre Themen doch ...

26,90 CHF

Wie Pointeninszenierung funktioniert. Das Kurzformat "Der sinnloseste Reporter der Welt" beim Radiosender DASDING
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: 230574 Analyse von Medienkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich die Frage stellt, wann ein Witz besonders gut ist, und wann er besonders effektiv funktioniert, dann wird man von verschiedenen Personen mit Sicherheit verschiedene Antworten bekommen. Eine Antwort, die ...

26,90 CHF

Strategien der medialen Darstellung und Aufmerksamkeitserregung der "Fridays For Future"-Bewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: 300080 Die Soziologie des politischen Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es darum, wie die "Fridays For Future"-Bewegung Strategien der medialen Darstellung und Aufmerksamkeitserregung für sich nutzt, um ins Gespräch zu kommen oder auch, um im Gespräch zu bleiben. ...

26,90 CHF