2 Ergebnisse.

Erfahrungen mit einem bankenfreiheitlichen System: das Beispiel Schottland
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.0, Universität Osnabrück (-), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In nahezu keinem anderen Bereich der marktwirtschaftlichen Ordnung wird dem Staat auch heute noch so selbstverständlich eine vergleichbar umfassende Regulierungsbefugnis zuerkannt wie in Fragen der Geld- und Währungsordnung1. Die Zentralnotenbanken sind monopolistische Anbieter der gesetzlich zugelassenen Zahlungsmittel, deren Menge diesen ...

26,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen des elektronischen Einkaufs von direkten Gütern
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.3, Universität Osnabrück (-), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Electronic Business, besser bekannt als E-Business, verändert in zunehmenden Maße die heutigen Unternehmensstrukturen. Es gibt kaum noch einen Bereich der ohne das Internet auskommt. Insbesondere bei den Abläufen von Geschäftsprozesse wird dieser Wandel immer deutlicher. Deutschland ist dabei gerade ...

26,90 CHF