5 Ergebnisse.

Die Ptolemäer-Königinnen Arsinoe II. und Berenike II
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Zuhause in einer fremden Welt - das Reich der Ptolemäer, Sprache: Deutsch, Abstract: Arsinoe II. und Berenike II. sind zwei der berühmtesten Königinnen von Ägypten, schon allein weil in einer Zeit lebten und regierten, in der ...

26,90 CHF

Der Historikerstreit um die Annexionsfrage Elsass-Lothringens in den 1960er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Das Reichsland Elsass-Lothringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte der 1960er Jahre entbrannte unter den Geschichtswissenschaftlern eine hitzige Diskussion zur Frage der deutschen Annexion von Elsass und Lothringen nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871. Walter ...

24,50 CHF

Die Entwicklung der Forschung um den Bau der Reichsautobahn
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Automobilismus und Massenmotorisierung in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl der Forschungsliteratur zur Geschichte der Reichsautobahn ist immer noch recht übersichtlich, obwohl die Bedeutung seit jeher keine geringe zu sein scheint. Reiner Ruppmann hinterlässt durch seine Besprechung ...

28,50 CHF

Die Entwicklung der deutschen Erinnerung um das Konzentrationslager Auschwitz
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Erinnerungskultur im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Behandlung von Auschwitz als Stätte der Erinnerung impliziert bereits bekannte Fakten wie die industrielle Vernichtung von über einer Million Menschen, wobei die Vernichtung der Juden in heutigen ...

26,90 CHF

Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: England im 18. Jahrhundert. Politik - Gesellschaft - Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Ausbruch der Französischen Revolution 1789 blickten nicht nur die Franzosen gebannt auf die mögliche weitere Entwicklung ihres Landes. Auch aus ...

25,90 CHF