5 Ergebnisse.

Polis und Politesse
Das Buch beleuchtet Bilder und Auffassungen, die frühneuzeitliche Zeitgenossen mit dem antiken Athen verbanden. Erst Ende des 17. Jahrhunderts setzt sich eine positive Deutung der antiken Stadt durch. Mit dem neuen Ideal entwickelten sich neue Zentren kultureller Produktion, die sich dem königlichen Hof entgegenstellten. Die Studie befasst sich somit auchmit derRhetorik sozialer Aufsteiger in England und Frankreich des 17. und ...

79,00 CHF

Historische Auslegung von Normen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptanliegen der Rechtswissenschaft ist die Rechtssicherheit. Nimmt man die aktuellen Fälle, die in den Medien präsent sind, und die damit einhergehenden Diskussionen, lässt sich feststellen, dass diese gerade sehr in Frage gestellt und gefordert wird. Klarheit und Eindeutigkeit. Ein Sachverhalt ...

25,90 CHF

Konflikt zwischen youtube und der GEMA - Ausgangspunkt und rechtliche Grundlagen
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Veranstaltung: Medien- und Multimediarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: "GEMA hin wo der Pfeffer wächst!!!" Dieser Satz hat sich durch den Konflikt mit Youtube wahrscheinlich noch nie so mit Inhalt gefüllt wie in diesem Jahr. Doch was ist eigentlich die ...

25,90 CHF

Die Bedeutung von Arbeit in segmentären und modernen Gesellschaften - Welche Rolle spielen Frauen dabei?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägt man "Grundbedürfnisse des Menschen" nach, so findet man dar-unter neben dem lebensnotwendigen Atmen die Bedürfnisse nach schla-fen, essen, trinken, Sauberkeit, Hygiene und den Schutz vor Wärme und Kälte. Ist das Atmen ein kostenloser Automatismus, so benötigt man für die an-deren Bedürfnisse materielle ...

25,90 CHF

Rechtliche Grundlagen und Verpflichtungen bei Personalentscheidungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Gesetz kommt ein Arbeitsvertrag ganz selbstverständlich durch zwei Übereinstimmende Willenserklärungen laut §§ 145 ff BGB zustande. § 611 Abs. 1 BGB definiert das Arbeitsverhältnis als ein gegenseitiges Schuldverhältnis. Der Arbeitnehmer ist zur Leistung (Arbeit mittlerer Güte) ...

28,50 CHF