3 Ergebnisse.

Diskriminierung von Pflegenden und Ärzten auf der Intensivstation durch Patienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1, 7, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften, Veranstaltung: Modul: Kommunikation und Stressmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Einblick in die Erfahrungswelt von Pflegenden und Ärzt*innen, welche auf der Intensivstation arbeiten, zum Thema Diskriminierung durch Patient*innen zu erlangen. Die Forschungsfrage lautet: Welche Diskriminierungserfahrungen ausgehend von Patient*innen haben ...

24,50 CHF

Einfluss von Besuchszeitenregelungen auf das Patientenoutcome. Können flexiblere Besuchszeiten das Outcome von Patienten auf der Intensivstation verbessern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Akutpflege, Note: 1, 3, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage lautet: Ist eine flexiblere Besuchszeitenregelung auf Intensivstation mit einem besseren Outcome für den Patienten verbunden? Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu analysieren, ob das Outcome von ITS-Patient*innen mittels einer flexibleren Besuchszeitengestaltung verbessert wird und dieses Wissen bei zukünftigen Diskussionen ...

24,50 CHF

Transplantationsgesetz und Organverteilung. Ursachen des Organmangels in Deutschland und politische Konsequenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 3, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland ist das Aufkommen an Spenderorganen viel zu gering, um den tatsächlichen Bedarf decken zu können. Welche Ursachen zu diesem erheblichen Organmangel geführt haben und welche politischen Konsequenzen folgten, werden in dieser Hausarbeit geklärt. Wenn ein Organ durch eine bestimmte akute oder ...

24,50 CHF