5 Ergebnisse.

Das Münchener Abkommen von 1938 in europäischer Perspektive
Das Münchener Abkommen war der Auftakt zur Zerstörung der Tschechoslowakei und der nationalsozialistischen Okkupationspolitik, dynamisierte bestehende Revisionsansprüche und konfrontierte alle europäischen Mächte mit der Herausforderung des Hitler-Regimes. Historiker aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Ungarn und Russland analysieren die europäischen Zusammenhänge des Abkommens.

110,00 CHF

Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert
Die religiöse und kirchliche Entwicklung in der Slowakei verlief im 20. Jahrhundert eingebettet in ihre ostmitteleuropäischen Kontexte. Zugleich weist sie grundlegende Besonderheiten auf, welche die Geschichte des Landes prägten. Dazu gehören Einflüsse aus der Zeit bis 1918, in der das Gebiet der heutigen Slowakei zum ungarischen Teil der Habsburgermonarchie gehörte. Im 20. Jahrhundert wirkte sich dann die Zugehörigkeit zur Tschechoslowakei ...

130,00 CHF

Die Evakuierung der Deutschen aus der Slowakei 1944/45
Im Herbst 1944 ordnete Heinrich Himmler die Evakuierung der deutschen Bevölkerung aus Ostmittel- und Südosteuropa an. Grund war das Vorrücken der sowjetischen Truppen nach Westen. Lässt sich diese Evakuierung, wie nach 1945 in der deutschen Erinnerung überwiegend geschehen, einfach als humanitäre Maßnahme im Interesse der von Kriegshandlungen bedrohten Zivilbevölkerung verstehen? Oder standen dahinter nicht auch Zielsetzungen der nationalsozialistischen Kriegspolitik?Das vorliegende ...

70,00 CHF

Migration ¿ Zentrum und Peripherie ¿ Kulturelle Vielfalt
Untersuchungen zum Zusammenleben in ethnisch und religiös heterogenen Gesellschaften gehören zu den klassischen Forschungsfeldern der ostmitteleuropäischen Geschichte. Zugleich haben Fragen zu Folgen von Migration oder interethnischem Zusammenleben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Ausgehend von der Geschichte der Deutschen in der heutigen Slowakei greift der vorliegende Band entsprechende Themen auf. Die Frage nach der Rolle der Deutschen wird ...

67,00 CHF

Migration and Landscape Transformation
Many of the landscapes of East Central and Eastern Europe have been lastingly altered by the effects of migration, and especially of the forced migrations that occurred there during and immediately after the Second World War. The authors of this volume investigate on the basis of Czech, Polish, Hungarian and Russian examples (among others) how these modifications occurred. At the ...

70,00 CHF