8 Ergebnisse.

Diabetische Nephropathie als häufige Komplikation des Diabetes mellitus
Diabetes mellitus ist eine heterogene Stoffwechselerkrankung, die durch eine Hyperglykämie gekennzeichnet ist, die auf eine gestörte Insulinsekretion, eine fehlerhafte Insulinwirkung oder eine Kombination aus beidem zurückzuführen ist. Die diabetische Retinopathie ist eine häufige mikrovaskuläre Komplikation sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetes. Eine weithin akzeptierte klinische Definition der diabetischen peripheren Neuropathie (DPN) ist das Vorhandensein von Symptomen und/oder Anzeichen einer ...

67,00 CHF

Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ASCVD) bei Diabetes mellitus
Diabetes mellitus ist eine heterogene Stoffwechselerkrankung, die durch eine Hyperglykämie aufgrund einer Beeinträchtigung der Insulinsekretion, einer gestörten Insulinwirkung oder beidem gekennzeichnet ist. Eine chronische Hyperglykämie bei Diabetes geht mit relativ spezifischen langfristigen mikrovaskulären Komplikationen einher, die Augen, Nieren und Nerven betreffen, sowie mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD). Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ASCVD), einschließlich akuter koronarer Syndrome (ACS), eines Myokardinfarkts ...

67,00 CHF

Brassica oleracea L.Var. Italica (Brokkoli) und seine krebshemmende Wirkung
Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) ist eine der wirtschaftlich wichtigsten Gemüsekulturen. Er gehört zu den weltweit wichtigsten Gemüsesorten und wird in großen Mengen produziert. Brokkoli gehört zur Familie der Brassicaceae, und wie andere Mitglieder dieser Gruppe hat er die Fähigkeit, Selen zu akkumulieren. Diese Eigenschaft wird mit der Verringerung des Auftretens einiger Krebsarten und mit der Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands ...

49,50 CHF

Diabetes mellitus und COVID-19
Die Coronavirus-Krankheit 2019 (SARS-CoV-2) ist eine virale Infektionskrankheit, die bekanntermaßen ein schweres akutes Atemwegssyndrom verursacht. Das Coronavirus verursacht eine hohe Mortalität und Morbidität. Es handelt sich um ein einzelsträngiges, umhülltes RNA-Virus. COVID-19 weist die gleichen klinischen Merkmale auf wie das Middle East Respiratory Syndrome (MERS) und das schwere akute respiratorische Syndrom (SARS). Zu diesen Symptomen gehören Atembeschwerden, Husten, Fieber, Myalgien, ...

67,00 CHF

Covid-19 und Blutkörperchen
COVID-19 ist eine virale Infektionskrankheit mit Ausrichtung auf die Atemwege. Die Ansteckung erfolgt über Tröpfchen in der Atemluft. Die Übertragung von Tröpfchen erfolgt, wenn jemand in engem Kontakt mit einer Person steht, die die Symptome hat. Die Inkubationszeit ist der Zeitraum von der Exposition bis zum Auftreten der Symptome und beträgt etwa 2-14 Tage. Die Inkubationszeit bestimmt die Dauer der ...

67,00 CHF

Auswirkungen von mit Salicylaten beladenen Nanopartikeln auf die Hirntoxizität von Cisplatin
Das Ergebnis der Neurotoxizität hängt von der Dauer und dem Ausmaß der Exposition gegenüber der toxischen Substanz sowie vom Grad der neuronalen Schädigung ab. In einigen Fällen kann die Exposition gegenüber Neurotoxinen tödlich sein, während in anderen Fällen die Patienten zwar überleben, sich aber möglicherweise nicht vollständig erholen. In anderen Fällen erholen sich die Patienten nach der Behandlung vollständig.Medikamententoxizität kann ...

67,00 CHF

Adropin und Diabetes mellitus
Diabetes mellitus (DM) ist eine chronische Stoffwechselstörung, die durch eine anhaltende Hyperglykämie gekennzeichnet ist. Sie kann auf eine gestörte Insulinsekretion, eine Resistenz gegen die periphere Wirkung von Insulin oder beides zurückzuführen sein. Die chronische Hyperglykämie kann in Synergie mit anderen Stoffwechselstörungen bei Patienten mit Diabetes mellitus verschiedene Organsysteme schädigen und zur Entwicklung behindernder und lebensbedrohlicher gesundheitlicher Komplikationen führen, von denen ...

61,90 CHF

Akt und einige Arten von Krebs
Krebs hat weltweit die höchste Inzidenz und verursacht die meisten Todesfälle. Der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)/Protein Kinase B (PKB, Akt)-Signalweg gilt als einer der am häufigsten veränderten Signalwege bei menschlichen Krebserkrankungen mit nachgewiesener hoher Relevanz für das Tumorwachstum, die metastatische Ausbreitung und die Resistenz gegen eine Krebstherapie. Viele humane solide Tumore weisen genetische Veränderungen auf, die zu einer aberranten Aktivierung der Überlebenskinase ...

61,90 CHF