6 Ergebnisse.

Menschen mit Trauma. Verstehen, begleiten und unterstützen
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen (Förderpädagogik und Inklusive Bildung), Veranstaltung: Masterthesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Kinder nach bestimmten Ereignissen traumatisiert sind und nicht mehr sprechen können oder sogar dürfen, sorgt das für unterschiedliche Schwierigkeiten im Alltag. Davon betroffen sind alle Lebensbereiche, auch das Arbeiten in pädagogischen Kindertageseinrichtungen. Denn Kinder, die ...

57,90 CHF

Borderline-Störung in Zeiten von Corona. Wie gehen Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung mit der Pandemie um?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungsorientierte Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die COVID-19-Pandemie sorgt seit Anfang des Jahres 2020 für Unruhe und Sorgen. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr unterschiedliche Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie entwickelt und erprobt. Erst nach und nach bemerkten Forscher*innen, wie gefährlich das Virus ...

26,90 CHF

Veränderungen für junge Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung durch die Corona-Pandemie
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Allgemeine Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit greift mit dem Thema "Menschen mit Persönlichkeitsstörungen: Borderline-Störung" eine spezielle Gruppe von Menschen heraus und beschäftigt sich mit der Fragestellung "Welche Veränderungen haben sich für junge Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung durch die Corona-Pandemie ergeben?", die ...

65,00 CHF

Wie ist die aktuelle coronabedingte Bibliothekslernkultur?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 9, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Methodenmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll die Frage beantwortet werden, wie die aktuelle coronabedingte Bibliothekskultur ist. Bei dieser Untersuchung handelt sich um eine ethnografische Studie, daher wird die Ethnografie als Forschungsmethode genutzt und demzufolge qualitative Sozialforschung betrieben. Die zugrunde liegenden Daten werden mittels teilnehmender ...

26,90 CHF

Die sozialpädagogische Begleitung von Autisten. Verstehen, begleiten und unterstützen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen (Allgemeine Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit sind die Schwierigkeiten der SozialpädagogInnen bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus- Spektrum- Störung. Ziel ist zum einen die Darstellung der Schwierigkeiten im Umgang mit Autismus, zum anderen soll diese Arbeit bestimmte Fördermethoden, Behandlungs- und ...

39,90 CHF

Menschen mit Essstörungen. Verstehen, begleiten und unterstützen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Allgemeine Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht die Fragestellung: "Inwiefern können pädagogische Fachkräfte im Alltag mit ihren pädagogischen Maßnahmen das Essverhalten der Kinder beeinflussen, so dass die Kinder ein bewusstes und gesundes Essverhalten entwickeln?". In der heutigen Zeit sind viele Kinder und Jugendliche ...

39,90 CHF