5 Ergebnisse.

Der Diadochenfrieden von 311 v. Chr. Vorgeschichte, Inhalte und Folgen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Diadochen war ein Zeitalter des Kriegs. Nach dem Tod Alexanders des Großen begannen seine Nachfolger gegeneinander zu kämpfen. Durch die Verordnungen in Babylon und bei Triparadeisos wurde das Ziel allmählich vom Erlangen eines hohen Reichsamts zur tatsächlichen ...

39,90 CHF

Die Verwaltung der Altassyrischen Handelskolonie Kane¿/Kültepe
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: KaneS (Kanesch), heute Kültepe war eine bronzezeitliche Siedlung in Zentral-Anatolien ca. 20 km nordöstlich von heutigem Kayseri. In der Vorburgsiedlung befand sich ein Handelsposten mit reichlichen materialen Belegen zur Verbindung mit dem Altassyrischen Reich. Er war eine Station für Karawanen ...

24,50 CHF

Ur- und Altrom bis zur augusteischen Zeit in der Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Vortrag tangiert einen schwierigen Bereich. Einerseits soll er eine Zeitspanne, nach römischen Rechnungen, über acht Jahrhunderte bedecken, nämlich von 753 v. Chr. bis zur Jahrtausendwende, andererseits lassen sich hier wohl mehrere namhafte Schriftsteller anhand vielfältiger Literaturgattungen jener ...

16,50 CHF

Ringkampfbilder auf Panathenäischen Preisamphoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ringen als eine Kampfart, ein Sportdisziplin und ein Spiel wurde in der Antike von mehreren Autoren geschildert, worin das Ringen diverse Eigenschaften des Menschen und der unsterblichen Gottheiten repräsentierte. Diese Eigenschaften waren nicht einseitig, ebenso war auch das Ringen. Hierbei stellen die Athener mit ...

26,90 CHF

Der Pisoprozess. Ein Vergleich zwischen dem Inhalt des "Consultum de Cn. Pisone Patre" und der "Annales" von Tacitus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langem ist die Idee unter den Gelehrten im Bereich der Forschung der antiken Geschichtsschreibung entstanden, dass die Dokumente eine Hauptquelle sogar manchmal die einzige Quelle für antiken Geschichtsschreiber war. Dieser im modernen Sinn kaum zu bestreitende Schlusspunkt ist jetzt ...

26,90 CHF