5 Ergebnisse.

Die genossenschaftliche Geschäftsführungsprüfung
Die Geschäftsführungsprüfung stellt ein ganzheitliches Assessment der Geschäftsführung dar. Monika Wurzer greift den Forschungsbedarf eines konzeptionellen „Audit Frameworks“ auf, um ein Rahmen- bzw. Referenzmodell zu entwickeln, das die Systematik der genossenschaftlichen Geschäftsführungsprüfung vereinheitlicht. Sie diskutiert verschiedenste betriebswirtschaftliche Theorien und führt darauf aufbauend eine qualitative Studie durch. Aufgrund der Entwicklungen in der traditionellen Abschlussprüfung sind die Ergebnisse auch außerhalb des genossenschaftlichen ...

80,00 CHF

Welche Pflegeform im Alter?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der vorherrschenden formellen Pflegestruktur in Tirol. Es soll die Frage beantwortet werden, ob bestimmte Faktoren die Wahl zwischen ambulanter und stationärer Pflege in den Tiroler Gemeinden beeinflussen. Um die Inanspruchnahme von ambulanter und stationärer ...

57,90 CHF

Das österreichische System der Pflegevorsorge im europäischen Vergleich
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem österreichischen System der Pflegevorsorge. Im ersten Schritt wird das bestehende System auf gesetzlicher Ebene beschrieben mit besonderem Fokus auf die Ausgestaltung der Pflegevorsorge durch Geld- und Sachleistungen. Es folgt eine Analyse des Pflegevorsorgesystems ...

39,90 CHF

Kürbis: 120 geniale Rezeptideen
KREATIVE KÜRBISKÜCHE UNSCHLAGBAR VIELSEITIG, KÖSTLICH UND GESUND! -120 köstliche Kürbisrezepte mit den beliebtesten Kürbissorten- Ob gedünstet, gegrillt, gekocht, gebacken, frisch oder eingelegt, pikant oder süß zubereitet: Kürbis zählt zu den wahren Alleskönnern in der Küche. Wie abwechslungsreich und einfach sich das beliebte Gemüse zu Hause zubereiten lässt, verrät uns die Kürbisexpertin Maria Wurzer in ihren erprobten Lieblingsrezepten. Die Kürbisvielfalt inspiriert ...

37,50 CHF

Kritische Analyse des Instruments der Wissensbilanzen an Österreichischen Hochschulen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Reform des österreichischen Universitätsgesetzes 2002 wurde das Instrument der Wissensbilanz bzw. des Intellectual Capital Reportings implementiert. Dieses wird für Kontroll- und Steuerungszwecke eingesetzt, um das vorhandene Intellektuelle Kapital, dessen Leistungsprozesse, den erzielten Output und dessen Wirkung für Stakeholder zu erfassen. ...

65,00 CHF