4 Ergebnisse.

Was ist gut?
Wer den Anspruch erhebt, das objektiv Gute zu kennen, wird zum Stein des Anstoßes. Das Objektive hat sich in subjektive und relative Beliebigkeit aufgelöst.Doch der Mensch existiert nicht beliebig, sondern konkret und entschieden.Er braucht Orientierung an werten und Sinn und kann ohne den darin aufscheinenden transzendenten Horizont nicht existieren. Phänomenologie als Wesensforschung bietet eine Möglichkeit, aus den erkenntnistheoretischen Beliebigkeiten eine ...

39,50 CHF

Wenn das Ich zerbricht
An traumatischen Ereignissen kann ein Mensch zerbrechen - aber auch kleine, unausweichliche Nadelstiche, Lieblosigkeit und ambivalente Beziehungen können ihn zerstören. Die traumatische Verletzung ist unaussprechlich tief. Dieses Buch möchte die Sprachlosigkeit angesichts des Unaussprechlichen überwinden, es möchte Traumatisierten und ihren Begleitern helfen, eine mögliche Traumatisierung zu erkennen und zu verstehen. Es ermutigt dazu, den Weg der vielen kleinen Schritte zu ...

43,50 CHF

Begegnung, die befreit
Eine Begegnung kann alles verändern, sie ist der Ernstfall menschlichen Lebens. Das Christentum stellt uns einen Gott vor, der mit fast anstößiger Konkretheit begegnet: als Mensch. Er zeigt durch sein Menschsein, wer der Mensch ist In dieser Begegnung erfährt der Mensch sich in seiner Würde und seiner Freiheit und gleichzeitig auf die Freiheit und Würde anderer verpflichtet. Aber er sieht ...

51,90 CHF

Der Mensch - ein Phänomen
Der Mensch ist ein Phänomen - ein erscheinendes, ein sich entziehendes, ein unausweichlich gegebenes und ein geheimnisvolles Phänomen. Diese Einführung in eine phänomenologische Anthropologie versucht, anhand von elf Wesensmerkmalen das Phänomen Mensch aufzuschlüsseln: Der Mensch ist mit sich selbst identisch, individuell, leiblich, in Raum und Zeit hineingestellt, denkend, emotional, sozial, mit Sprache begabt, frei und verantwortlich und in jedem einzelnen ...

50,50 CHF