26 Ergebnisse - Zeige 21 von 26.

Ikonologie des Performativen
Wir leben in einer Welt der Bilder - so lautet der in den Geistes- und Sozialwissenschaften konstatierte iconic turn. Gleichzeitig leben wir in einer performativen Kultur, in der Aufführungen, Inszenierungen und Rituale immer stärker an Bedeutung gewinnen. Bilder spielen beim performativen Charakter der Sprache sowie bei der Inszenierung und Wahrnehmung sozialer bzw. künstlerischer Handlungen eine zentrale Rolle. Bilder sind Ereignisse. ...

90,00 CHF

Gesten
Gesten gehören zu den frühesten und wichtigsten Darstellungs- und Ausdrucksformen. Sie sind allen Menschen gemeinsam und sind zugleich historisch und kulturell unterschiedlich. Gesten sind Handlungen ohne Worte. Als soziale und ästhetische Darstellungs- und Ausdrucksformen bringen sie den Körper in Erscheinung. Sie sind dynamisch und performativ, sie spielen eine zentrale Rolle in: bildender Kunst, Film und Musik, Theater, Performance und Tanz, ...

78,00 CHF

Anthropologie kultureller Vielfalt
Im Prozess der Globalisierung stoßen zwei Dynamiken aufeinander. Die eine zielt auf die Nivellierung kultureller Unterschiede, die andere betont die Notwendigkeit der Vielfalt kultureller, sozialer und ökonomischer Entwicklungen in den verschiedenen Regionen der Welt. Im Umgang mit diesen Dynamiken liegt eine der großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Um dieser gerecht zu werden, gilt es, die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen den Kulturen ...

27,50 CHF

Formen des Religiösen
Religion und Glaube, Heiliges und Sakrales sind wieder zu wichtigen Themen geworden. Das Interesse gilt sowohl den großen Religionen als auch den neuen Formen des Religiösen, der Weltfrömmigkeit und der profanen Sakralität.Wie forscht man in Erziehung, Bildung und Sozialisation über Religion, ohne das Thema in unzulässiger Weise zu reduzieren? Geht es doch gerade um das Andere der Vernunft, also um ...

79,00 CHF