6 Ergebnisse.

IKT-Ausbau in ausgewählten Ländern
Das tägliche Leben und die Aktivitäten der Menschen drehen sich um verschiedene soziale und wirtschaftliche Prozesse. Da davon ausgegangen wird, dass im Jahr 2050 mindestens 30 % der in der EU lebenden Menschen über 65 Jahre alt sein werden und esweltweit bis zu zwei Milliarden Menschen in dieser Altersgruppe geben wird, ist die steigende Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen eine ...

58,90 CHF

Senioren im Zeitalter der neuen Informationstechnologien - 2023
Die vorgestellten Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ältere Menschen, die an der Studie teilnahmen, neue Lösungen eher positiv annehmen, obwohl eine erfolgreiche Umsetzung effektive Kommunikationssysteme, oft auch Aufklärung und Hilfe von Angehörigen erfordert. Innovative Unternehmen sollten die Kommunikationsbarrieren, die bei Senioren bestehen, gründlich untersuchen, um deren Bedürfnisse und Erwartungen noch besser kennen zu lernen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass ältere ...

58,90 CHF

E-Health im Kontext der Senioren
Das Funktionieren der Gesellschaft in der modernen Welt basiert hauptsächlich auf der Nutzung von Informationen. Diskussionen über die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien durch ältere Menschen sollten sich weitgehend darauf konzentrieren, in Begriffen der "Silver Economy" zu denken und das Angebot auf eine alternde Gesellschaft auszurichten, so dass Senioren, ungeachtet der Einschränkungen, die sich aus ihrem psychophysischen Zustand ergeben, bewusst ...

59,50 CHF

IKT-Expansion und die Besonderheiten des M-Health-Marktes
Die IKT-Entwicklung ist ein globaler Trend, der dazu führt, dass M-Health das Gesundheitssystem in vielen Ländern verändert. Durch die Entwicklung transparenter mobiler Gesundheitsanwendungen öffnen sich die Unternehmen für die Bedürfnisse älterer Menschen, deren Zahl in den kommenden Jahren in ungeahntem Maße zunehmen wird. M-Health-Anwendungen sind der Beginn neuer präventiver Maßnahmen zur Kontrolle des Gesundheitszustands. Neben einer Gesundheitsbewertung erhalten die Nutzer ...

58,90 CHF

Verhalten von älteren Verbrauchern
Die Einstellung der Senioren zur Technologie stellt einen positiven oder negativen Ansatz für die Entwicklung und Integration von sozialen Medien (SM) dar. Nicht alle Senioren sind an IKT interessiert. Mit dem Alter lassen die körperlichen Fähigkeiten älterer Menschen nach und tragen zu einer schlechteren Mobilität bei. Nachlassende körperliche Fähigkeiten führen zu einer geringeren Beteiligung an sozialen Aktivitäten, was das Gefühl ...

54,50 CHF

EINSATZ VON ICT IM BEREICH DER M-GESUNDHEIT VON ÄLTEREN MENSCHEN
Das Buch "Use of ICT in the field of m-health by elderly people" ist eine Arbeit von Doktoranden der Marketingabteilung der Universität Stettin (Szczecin). Die Autoren zeigen in klarer und transparenter Weise die breite Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien auf und konzentrieren sich insbesondere auf Probleme der psychophysischen Einschränkungen älterer Menschen bei der Anwendung von M-Gesundheit. Die Aufmerksamkeit wurde auf ...

38,90 CHF