5 Ergebnisse.

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Begabte Kinder erkennen und fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es die verschiedensten Stiftungen. Diese stellen Gelder für diverse gesellschaftlich Bedeutsame Projekte zur Verfügung. Dazu gehören auch Studienstipendien für Studenten, die ein besonderes soziales Engagement und zusätzlich eine besonders ...

25,90 CHF

Wertewandel oder Wertewandel light: 68 West vs. 68 Ost
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Jugend in Deutschland im Ost-West Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den rebellierenden Studenten der Generation 68 handelte es sich nicht um geistlose, gelangweilte und faule Menschen. Im Gegenteil. Die Studenten waren wissbegierig, in politischen Dingen sehr bewandert, zielsicher und verantwortungsbewusst. Viele ...

24,50 CHF

Instruktionstechnologie, Instruktionsdesign, didaktisches Design - Abgrenzung und Konzepte dieser Begriffe
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Mediendidaktik und Didaktisches Design, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Instruktionstechnologie, Instruktionsdesign und didaktisches Design, die von zentraler Bedeutung für die Entwicklung und Gestaltung von multimedialen Lernumgebungen sind. Der thematischen Schwerpunkt liegt dabei auf das Instruktionsdesign, da ...

26,90 CHF

Lexikalische Kategorien: Interjektionen und Onomatopoetika
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Analyse der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Interjektionen werden in der deutschen Sprache nahezu ununterbrochen genutzt. Ihre Funktion ist es, die Gesprächspartner zu lenken und sich so gegenseitig durch eine Unterhaltung zu leiten. Die Interjektionen sind ...

26,90 CHF

Deutsche Apothekennamen im Regionalvergleich
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung im Bereich der Verteilung deutscher Apothekennamen ist sehr spärlich. In der vorliegenden Examensarbeit zum Thema "Deutsche Apothekennamen im Regionalvergleich" soll es jedoch nicht um einen Vergleich sämtlicher deutscher Apothekennamen gehen. In der Vorliegenden Untersuchung soll vor ...

60,50 CHF