6 Ergebnisse.

Kampfkunst als Therapie
Die hier in aktualisierter Neuauflage vorgelegte wissenschaftliche Pilotstudie zur Wirksamkeit von Kampfkunst als Methode zur systematischen Positiv-Beeinflussung von Persönlichkeit und Sozialverhalten legt mit tiefen Erkenntnissen und bahnbrechenden Ergebnissen das Fundament für Philosophie, Pädagogik und Psychologie der Kampfkünste - und professioneller Lehr- und Behandlungskonzepte.

67,00 CHF

Budo
Budo als Oberbegriff für die traditionellen Kampfkünste, eigentlich namentlich Japans, aber hier im weiteren Sinne alle Kampf- und Bewegungskünste Asiens, die sich als Weg und nicht Sport begreifen, ist in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand der öffentlichen Diskussion. Jüngere Veröffentlichungen zum Thema nehmen das historisch, philosophisch, psychologisch und pädagogisch Besondere und sich vom modernen Kampfsport gänzlich Unterscheidende in den Blick, ...

42,50 CHF

Essays zum Budo
In den Essays zum Budo geht es um Erkenntnisse über das besondere und verschiedene Wesen und Wirken von Kampfsport und Kampfkunst auf die Ausübenden. Die rechte Theorie und Praxis des Weges, Do, vom "Beenden des Kampfes", Bu, wird in das Licht von Wissenschaft und Tradition gerückt. Vertiefende Einsichten ins Budo sollen dem Interessierten ein Weg-Weiser sein, und den Übenden der ...

29,90 CHF

AIDS, psychosoziale Folgeprobleme und sozialpädagogisch verantwortete Strategien der Prävention und Bewältigung
Die vorliegende Arbeit zum Thema AIDS rückt die notwendigen sozial- und erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen in den Mittelpunkt der Präventions- und Bewältigungsstrategien. Sozialpädagogisch verantwortete, das heißt problemadäquate und bedarfsorientierte Konzepte im Bereich der Aufklärung, Beratung und Betreuung von Gefährdeten, Infizierten und Kranken werden unter besonderer Berücksichtigung integrationsfördernder Ansätze entwickelt. Dabei ergeben sich konkrete Konsequenzen für die pädagogisch-praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, ...

65,00 CHF

Budopädagogik
Budo-Pädagogik thematisiert den Kampf mit dem Partner und mit sich selbst auf der Grundlage von Körper, Bewegung, Sport und Spiel, von Erlebnis, Reflexion, Ritual und Etikette. Traditionelle fernöstliche Budo-Kampfkünste wie Aikido, Judo, Karatedo, Kempo, Taekwondo oder Kung-Fu, die in ihrer originären Schulung von Körper und Geist, dem (sozial-)pädagogischen, psychologischen und spirituellen Anspruch weit über den blossen Kampf-"Sport" hinausgehen, entwickeln, richtig ...

29,90 CHF

BUDO - Pädagogik
In diesem Buch reflektieren vorrangige Experten des Fachgebietes der Budopädagogik, wie dessen Begründer, seine ausgebildeten Master und etablierte Budopädagoginnen und Budopädagogen die Theorie und Praxis der fernöstlichen Kampfkünste (Budo) als einen erzieherischen, selbsterzieherischen und auch therapeutisch wirksamen Weg des Lernens, Wachsens und Reifens sowie eine neue Methode professionellen Handelns. Es ist somit eine aktuelle und bedeutsame Grundlage für Interessierte und ...

36,50 CHF