8 Ergebnisse.

Trainingsplanung für das Krafttraining
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einendeaufgabe wird zunächst beispielhaft eine Diagnose gestellt, die allgemeine und biometrische Daten erfasst sowie eine Krafttestung beinhaltet. Eine Zielsetzung wird definiert und ein Trainingsplan des Makrozyklus sowie des Mesozyklus erstellt. Daraufhin werden zudem ...

16,50 CHF

Die Zuckerkrankheit. Eine Auswertung des 1. Saarländischen Diabetes-Präventionstages
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 0, 5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die im Rahmen des 1. Saarländischen Diabetes-Präventionstages gesammelten Daten anhand einer repräsentativen Stichprobe von 50 Teilnehmern statistisch ausgewertet. Die Daten wurden von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement für das Modul "Interdisziplinär" des Studienganges ...

24,50 CHF

Gesundheitsförderung im Setting Schule
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 0, 5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als übergeordnetes Interventionsziel ist die Steigerung der körperlich-sportlichen Akti-vität im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen. Die Teilziele beinhalten die Ver-besserung der motorischen Fähigkeiten, die Förderung von Bewegung im Schulalltag sowie die Verbesserung der ...

16,50 CHF

Selbstwirksamkeitserwartung, gesundheitspsychologische Handlungsfelder und das Beratungsgespräch
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 0, 5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Psychologie des Gesundheitsverhaltens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Selbstwirksamkeitserwartung, auch Kompetenzerwartung genannt, wurde von dem Psychologen Bandura im Zusammenhang mit der sozialen Lerntheorie entwickelt. Sie ist eine "individuell unterschiedlich ausgeprägte Überzeugung" eines Individuums, eine Leistung innerhalb einer bestimmten Situation ...

16,50 CHF

Erstellung eines Marketingberichts über verschiedene Unternehmenstypen der Gesundheitsbranche in Berlin
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit mit dem Thema Erstellung eines Marketingberichts über verschiedene Unternehmenstypen der Gesundheitsbranche in Berlin, insbesondere für den Unternehmenstyp Gesundheitsfitnessstudio, umfasst eine Marktbeschreibung/ Analyse, Zielformulierung und Budgetplanung für das Marketing, einen Jahresmarketingplan, ...

26,90 CHF

Entwicklung eines Kurskonzepts für die Primärprävention im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 0, 8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung des Kursangebotes lautet: "Ein aktiver Rücken wird dich später entzücken!".Der Titel der Intervention fordert den Leser auf, seinen Rücken zu aktivieren. Dies bedeutet, dass eine ...

26,90 CHF

Trainingsplanung für das Ausdauertraining für eine gesunde 21-jährige Studentin
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll ein Trainingsplan für eine 21-jährige Studentin erstellt werden, die 58 Kilo schwer ist und eine Körpergröße von 160 cm hat. Die Trainingsmotive sind Gewichtsreduktion, Stressabbau, allgemeine Verbesserung der Fitness und weitere Motive. ...

21,90 CHF

Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Trainingsplan dient dem Training einer besseren Beweglichkeit und Koordination. Er umfasst Anweisungen zur Testung der Beweglichkeit des Trainierenden, Vorschläge für die Trainingsplanung, detaillierte Beschreibungen zur Durchführung der Übungen und eine abschließende Begründung der gewählten ...

16,50 CHF